Tauhid & Sunnah @tauhid_sunnah_de Channel on Telegram

Tauhid & Sunnah

@tauhid_sunnah_de


Wissen über Islam, Tauhid, Sunnah

❗️Unterstütze das Wissen❗️

🔘 islamwissenschaft.net/unterstuetzung
🔘 www.risalatun.com/de/support
🔘 Abonnieren, Teilen, Liken

Bāraka-llāhu fīkum❗️

Tauhid & Sunnah (German)

Willkommen bei "Tauhid & Sunnah"! Dieser Kanal bietet Wissenswertes über den Islam und seine Wissenschaften. Wenn Sie mehr über den Islam erfahren möchten und sich für die verschiedenen Aspekte seiner Lehren interessieren, sind Sie hier genau richtig. Der Kanal unterstützt das Wissen durch das Abonnieren anderer empfehlenswerter Kanäle, das Liken und Teilen von Beiträgen und Videos. Wir empfehlen auch einen Besuch auf der Website https://islamwissenschaft.
et/unterstuetzung, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, um von diesem wertvollen Wissen zu profitieren. Bāraka-llāhu fīkum!

Tauhid & Sunnah

22 Nov, 14:25


pdf: "Liste der Freitagsansprachen und dazugehöriger Anmerkungen"

@tauhid_sunnah_audio

Tauhid & Sunnah

15 Nov, 15:18


⬆️ Kanal: Sammlung aller Bücher und Schriften

In diesem Kanal findet ihr eine übersichtliche Sammlung aller Bücher und Schriften. Weitere Informationen findet ihr im Kanal.

Möge Allah es ermöglichen, in Zukunft weitere Inhalte auf die beste Art und Weise zur Verfügung zu stellen.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

15 Nov, 15:16


Kanal: t.me/tauhid_sunnah_texte

Tauhid & Sunnah

13 Nov, 14:13


⬆️ Neuer Kanal mit Audio-Sammlung

In diesem Kanal findet ihr eine Sammlung aller Audio-Aufnahmen. Der Vorteil davon ist, dass ihr alle Aufnahmen im mp3-Format in Telegram an einer Stelle habt.

So kann man sie herunterladen und auch offline hören. Und man muss nicht in YouTube gehen, um sie zu hören. Ebenso kann man sie leichter weitergeben.

Aus diesen Gründen wurde auch hier und da nach den mp3-Dateien gefragt, und jetzt konnte dies umgesetzt werden, wa-l-hamdu lillah.

Möge Allah es ermöglichen, in Zukunft weitere Inhalte auf die beste Art und Weise zur Verfügung zu stellen.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

13 Nov, 14:02


Neuer Kanal

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

25 Oct, 14:23


Bezüglich Rābi‛ah al-‛Adawiyyah
—————————

In dieser Ansprache wurde ursprünglich erwähnt, dass über die Person Rābi‛atu l-‛Adawiyyah im Buch al-Bidayah wa-n-Nihayah geschrieben steht, dass zum einen viel Gutes über sie erwähnt wurde, zum anderen aber der bekannte Hadith-Gelehrte Abu Dawud as-Sijistani sie der Zandaqah, also etwa der großen Heuchelei bzw. des Kufr bezichtigte.

Ich habe die Aussage von Abu Dawud selbst nicht gefunden. Sie wird aber – wie man an dem Beispiel des genannten Buches sieht – von anderen erwähnt.

Aus den genannten Gründen begnüge ich mich damit, die im Buch al-Bidayah wa-n-Nihayah erwähnte Aussage hier im Wortlaut zu zitieren:

… وَأَثْنَى عَلَيْهَا أَكْثَرُ النَّاسِ، وَتَكَلَّمَ فِيهَا أَبُو داود السِّجِسْتَانِيُّ، وَاتَّهَمَهَا بِالزَّنْدَقَةِ، فَلَعَلَّهُ بَلَغَهُ عَنْهَا أَمْرٌ.

„… und die meisten Menschen lobten sie, aber Abu Dawud as-Sijistani sprach schlecht über sie und beschuldigte sie der Zandaqah. Vielleicht war ihm eine bestimmte Information über sie zu Ohren gekommen.“

Des Weiteren wurde an jener Stelle in der Ansprache erwähnt, dass Erzählungen über diese Person nicht mit Überlieferungsketten überliefert wurden. Damit waren derartige merkwürdige Erzählungen gemeint, wie jene, die in der Ansprache als Beispiel angeführt wurden. Für solche Dinge findet sich in der Regel überhaupt keine Überlieferungskette oder keine irgendwie brauchbare.

Wallahu a‛lam … und Allah weiß es am besten.


@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

19 Oct, 13:54


Als pdf:

"Anmerkungen zur Freitagsansprache:

Die Vollständigkeit der Religion
… und das Studium der Geschichte"


@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

14 Oct, 11:54


⬆️ Siehe für weitere Anmerkungen zu der Thematik die Schrift:

„Falsche Vorstellungen über die Frühzeit des Islam und die Gelehrten der Salaf“

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

07 Oct, 14:03


⬆️ Der Missbrauch diverser Aussagen in Geschichtsbüchern durch verschiedene Gruppen und Strömungen
—————————

Abgesehen davon war ein weiterer hauptsächlicher Beweggrund für die Wahl dieses Themas, dass diverse Vertreter anderer Meinungen immer wieder Dinge aus Geschichtsbüchern aufgreifen, um diese als scheinbaren Widerspruch darzustellen und dadurch als Gegenargument zu verwenden.

So sieht man, dass z.B. viele Schiiten den Sunniten aufzeigen, dass dies oder jenes geschehen sei in der Geschichte der Sunniten, wie ja aus manchen Geschichtsbüchern zu entnehmen wäre. Auch verschiedene sunnitische Strömungen argumentieren gegeneinander mit angeblichen Lehren, die sie aus Geschichtsbüchern gezogen haben.

(Anm.: Wobei mit sunnitisch hier, wie im gängigen Sprachgebrauch verbreitet, alle Strömungen gemeint sind, die den Schiiten in ihren spezifischen Glaubensinhalten widersprechen. Diese Benennung meint also nicht, dass solche sunnitischen Strömungen einer unverfälschten islamischen Lehre folgen. Vielmehr schließt der Begriff auch viele Sekten ein, die in theologischer Opposition zu den Schiiten standen bzw. stehen.)

Auf dieselbe Art und Weise argumentieren stellenweise auch Christen gegen Muslime usw.

In der Ansprache sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass die gesamte Argumentation dieser Art hinfällig ist, da diese Geschichtsbücher im Allgemeinen nur als Notiz davon verstanden werden können, was sich die Menschen zu gewissen Zeiten gegenseitig berichteten. Derartige Berichte wurden aus islamischer Sicht nicht authentisch überliefert, da hierfür eine zusammenhängende und korrekte Überlieferungskette von bekannten Personen erforderlich wäre.

Einige solcher Berichte lassen sich durch tatsächliche Beweise erhärten, das meiste jedoch sind nur Behauptungen, deren tatsächlicher Wahrheitsgehalt letztlich zumindest fragwürdig bleibt und die nicht selten auch durch andere, vertrauenswürdigere Informationen widerlegt sind.

Abgesehen davon ist es für die Betrachtung eines islamischen Inhalts hinfällig, ob irgendwelche Einzelpersonen der Muslime Jahrzehnte oder Jahrhunderte nach der Offenbarung ein gewisses Fehlverhalten an den Tag gelegt haben. Eine ehrliche und wissenschaftlich sinnvolle Diskussion kann sich nur um die eigentlichen Quellen selbst drehen. Dabei kann und muss auch die Authentizität erörtert werden, wodurch aber die hier thematisierten Geschichtsbücher wie gesagt im Großen und Ganzen von vornherein ausscheiden.

In diesem Sinn wurde auch die Aussage von at-Tabari erwähnt, in der er im Vorwort seines umfassenden Werkes über die Geschichte (Tārīkhu l-Umami wa l-Mulūk = Tārīkhu t-Tabari) selbst ganz klar auf diesen Umstand hinwies.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

05 Oct, 12:06


Warum der Islam aus seinen Quellen erlernt werden muss und nicht aus Geschichtsbüchern
——————————

1) In dieser Freitagsansprache sollte gezeigt werden, dass man die Lehre des Islam nur aus seinen Quellen beziehen kann und es deshalb für einen Muslim absurd ist, alles z.B. aus dem Studium der Geschichte herleiten zu wollen, wobei diese Dinge in den islamischen Quellen schon klar und deutlich erwähnt wurden.

Selbst wenn man durch die eigenen Betrachtungen und Erfahrungen in einigen Dingen am Ende zum richtigen Ergebnis kommen kann, wird sich dies mit Sicherheit nicht immer umsetzen lassen. In jedem Fall ist jedoch die Vorgehensweise falsch, da die Wertungen, ob etwas im Islam richtig oder falsch, annehmbar oder abzulehnen ist, nicht durch Erfahrung, sondern durch die Vorgaben der Religion gewusst werden.

Ob z.B. der Alkohol im Islam verboten ist, muss nicht erst durch die Erfahrungen über seine schädliche Wirkung auf Einzelperson und Gesellschaft ergründet werden, auch wenn dies zweifelsohne nützliche Betrachtungen und Erkenntnisse sind, die einen die islamische Haltung besser verstehen lassen. Das Verbot selbst erschließt sich jedoch von Anfang an aus den Quelltexten und nicht aus der eigenen Lebenserfahrung, der Medizin oder dem Studium der Geschichte.

2) In diesem Bezug wurde auch erwähnt, dass im Qur’an selbst (5:3) auf die Vollständigkeit der Religion hingewiesen wurde. Für einen Menschen, der durch viele verstandesmäßige Aspekte von der Richtigkeit des Islam überzeugt ist, muss es an sich eine Selbstverständlichkeit sein, die Religion aus ihren Quellen zu beziehen. Wer also Rechtleitung (al-Hidāyah) sucht, der muss sie als Muslim im Qur’an und nicht in anderen Quellen suchen.

3) Es ging hier also – wie auch in der Ansprache erwähnt – nicht darum, auszusagen, dass es ganz grundsätzlich schlecht wäre, aus dem Studium der Geschichte Lehren zu ziehen. Vielmehr sollte darauf hingewiesen werden, dass der Muslim sein Verständnis der Religion und seine Rechtleitung nicht durch Erfahrung und Geschichtsstudium beziehen kann.

Des Weiteren muss eine Befassung mit sonstigen Wissensgebieten ganz allgemein immer in Maßen erfolgen. Ein Muslim, egal ob Mann oder Frau, ist verpflichtet, das Wissen über die Religion zu einem gewissen Grad fortlaufend zu erlernen. Eine übertriebene Befassung mit anderen Dingen, die den Menschen vom eigentlichen Ziel ablenkt, wäre in diesem Sinne ebenfalls nicht zu verantworten. Auch darauf sollte hingewiesen werden.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

25 Sep, 14:07


⬆️ ... Allgemein ist deshalb zu sagen:

Die bloße Tatsache, dass von ihm oder einem anderen Gelehrten zitiert wird, darf nicht im Sinne einer Bestätigung verstanden werden, dass jede einzelne Aussage dieses Gelehrten korrekt oder ein unzweifelhaftes Argument in der Religion ist.

Die Dinge, die jedoch hier in der Khutbah erwähnt wurden, gehören zu den grundlegendsten Dingen im Islam überhaupt. At-Tabaris Erklärung unterscheidet sich hierbei also keinesfalls von den Erklärungen der anderen Gelehrten.

Das hier Gesagte gilt allgemein auch für alle anderen Gelehrten, von denen zitiert wird. Im Speziellen gilt dies auch für Sprachgelehrte und Verfasser von Wörterbüchern, insbesondere wenn diese später gelebt haben, wie Ibnu Mandhūr (gest. 711 n. H.) und sein Werk Lisānu-l-ʿArab. Bei solchen Zitaten geht es ausschließlich um sprachliche Aspekte.

Dadurch soll auch gezeigt werden, dass diese Dinge weithin bekannt waren und in den Wörterbüchern über die Jahrhunderte hindurch erwähnt wurden. Die weiteren Ansichten solcher Verfasser sind somit überhaupt nicht relevant, und die Tatsache, dass so ein Zitat erwähnt wird, sagt nichts über den Standpunkt zu ihren weiteren Ansichten aus.

Wallahu a’lam ... und Allah weiß es am besten.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

13 Sep, 13:55


Der Gebrauch des Wortes „Imam“
—————————

Das arabische Wort Imam bezeichnet im Grunde einen Anführer. Bei Gelehrten ist damit gemeint, dass sie eine für die Muslime führende geistige Position einnahmen.

Es ist angebracht darauf hinzuweisen, dass der übermäßige Gebrauch des Wortes zu vermeiden ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Betitelung mit „Imam“ für einen Gelehrten unzulässig oder eine Neueinbringung (Bid’ah) wäre – wie dies offenbar manche behaupten. Denn die frühen Gelehrten selbst verwendeten den Begriff durchaus für andere herausragende Gelehrte.

Vermieden werden sollte hierbei aber vor allem auch die Spezifizierung (تخصيص) einiger weniger Persönlichkeiten. Dies führte nämlich dazu, dass viele Menschen dachten und auch heute noch denken, nur diese speziellen Personen hatten eine gewisse Stellung in der islamischen Gelehrsamkeit und man dürfe auch nur sie so benennen und müsse dies darüber hinaus immer bei der Nennung ihres Namens tun. Für eine derartige Spezifizierung gibt es aber keinen annehmbaren Beweis.

Klar ist auch, dass diese Benennung keinesfalls für Leute taugt, die falsche und unzulässige Ansichten und Neueinbringungen (Bida‘) vertraten, ganz egal wie bekannt einzelne solche Personen wurden. Da die Menschen zu jeder Zeit auch teilweise dazu neigen fehlgegangene Personen übermäßig zu loben, ist es für den Studenten des Islam vor allem in der Anfangsphase im Regelfall quasi unmöglich in Bezug auf jede Einzelperson klar zu sehen.

Leute, die von sich etwas anderes behaupten, sind so gut wie immer ebenfalls nicht davon verschont, aber zusätzlich von Unwissenheit und sehr ausgeprägtem Selbstbetrug geplagt. Diese Unaufrichtigkeit tritt dann weiter zutage, wenn es bei solchen Leuten zu merkwürdigen Selbstinszenierungen vor anderen kommt. Möge Allah uns alle vor derartiger Unaufrichtigkeit verschonen. Amin.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

12 Sep, 13:51


Anmerkung:

Wie oben bereits erwähnt, werden einige Anmerkungen überarbeitet und wiedergegeben, die über die letzten Jahre hier und da veröffentlicht wurden und einige nützliche Informationen beinhalten.

Aufgrund der Umstände ist es nicht möglich laufend neue Inhalte zur Verfügung zu stellen, abgesehen davon ist es sinnvoll und nützlich einige Inhalte der letzten Jahre stellenweise zu überarbeiten und - wenn sinnvoll - eventuell auch leicht zu ergänzen.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

05 Sep, 14:10


Der Zeitraum des Wirkens der sechs genannten Gelehrten
—————————

Ich erwähnte im Vortrag, dass die Verfasser der sechs Hadith-Bücher etwa in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts „gelebt“ hatten (250 – 300 n. H.). Dabei hatte ich mich wie üblich vor allem auf die Sterbedaten konzentriert.

Jedoch ist klar, dass z.B. und vor allem das hauptsächliche Leben und Wirken von al-Bukhari, dem ersten dieser sechs Gelehrten, früher einzuordnen ist und zu einem Großteil in die erste Hälfte jenes Jahrhunderts fiel.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

02 Sep, 13:25


Die Wichtigkeit der arabischen Gelehrten
—————————

Es sollte klar sein – und etwas anderes war mit den Erklärungen im Vortrag auch nicht gemeint –, dass in jener angesprochenen „Zeit der Mawali“ nicht ausschließlich Nicht-Araber die Gelehrsamkeit des Islam bildeten.

Mit dieser Benennung bzw. Einteilung will man im Wissensgebiet der sog. „Geschichte der islamischen Rechtsprechung“ (تاريخ التشريع) lediglich ausdrücken, dass es zu dieser Zeit eine sehr große Aktivität der Nicht-Araber in den islamischen Wissenschaften gab.

Ohne Zweifel zählen jedoch sehr viele arabische Gelehrte zu den größten Gelehrten des Islam. Im Speziellen gilt dies natürlich für die ersten Generationen der Muslime. Auch in diesem Vortrag wurden Malik, asch-Schafi’i und Ahmad genannt und ihre Vorzüge erwähnt – und sie alle waren Araber.

Das hier Gesagte gilt natürlich ohne Zweifel auch für die Sprachgelehrten.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

01 Sep, 13:52


Wen at-Tirmidhi meint, wenn er sagt: „Ich habe Muhammad gehört“
—————————

In diesem Unterricht, den ich 2004 hielt, vertauschte ich etwas und sagte, dass at-Tirmidhi in seinem Sunan-Werk oft sagt: „Ich habe Abu Abdillah gehört …“, und damit al-Bukhari meinte.

Das Richtige ist jedoch, dass at-Tirmidhi in seinem Werk mehrfach sagte: „Ich habe Muhammad gehört …“ (سمعت محمداً), und damit Muhammad ibnu Ismail al-Bukhari meinte. Noch öfter nannte er den ganzen Namen „Muhammad ibnu Ismail“.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

28 Aug, 14:08


Sind die sechs bekannten Hadith-Bücher (al-Kutubu s-sittah) die wichtigsten Bücher der Überlieferung?
—————————

Im Vortrag erwähnte ich, dass die sogenannten „sechs Hadith-Bücher“ die wichtigsten Werke der Hadith-Überlieferung sind. Dies war insbesondere in dem Sinne gemeint, dass diese Bücher – wie in dem Vortrag auch erklärt – im Großen und Ganzen die gesamte Sunnah des Propheten (صلى الله عليه وسلم) umfassen.

Der Stellenwert dieser sechs Werke rührt auch daher, dass ihre Verfasser versucht haben, in den jeweiligen Themengebieten die möglichst richtigen Überlieferungen anzuführen, und ihre Werke dahingehend auch über einen langen Zeitraum bearbeiten konnten. Schließlich konnten sie auch auf die Arbeiten früherer Gelehrter zurückgreifen.

Ebenfalls wurden diese Bücher dadurch bekannter unter den Leuten, dass sie im Allgemeinen nach Themen geordnet sind. Die sogenannten Masanid, zu denen auch der Musnad von Ahmad zählt, sind im Gegensatz dazu nach den (zeitlich gesehen) ersten Überlieferern, im Normalfall also nach den Prophetengefährten (رضي الله عنهم) geordnet.

Es gibt noch weitere Gründe für die Bekanntheit dieser Werke, die hier nicht weiter besprochen werden sollen.

Jedoch sei hier darauf hingewiesen, dass dies nicht bedeutet, dass diese sechs Bücher hinsichtlich ihrer Wertigkeit in jeder Hinsicht über anderen Werken stehen. Vor allem ist hier auf den hohen Stellenwert der beiden Werke von Malik und Ahmad hinzuweisen.

Das Werk al-Muwatta‘ von Imam Malik ist mit Sicherheit eines der bedeutendsten Werke der Hadith-Überlieferung. Die Verfasser der sechs Hadith-Bücher überlieferten in ihren Werken auch die Hadithe von Malik.

Abgesehen davon zeichnet sich das Werk von Malik durch seine zeitliche Nähe zur Zeit der Offenbarung aus.

Auch der Musnad von Ahmad zeichnet sich in diesen Hinsichten gegenüber den späteren Büchern aus und es wären sicher auch weitere Vorzüge des Musnad zu erwähnen.

Schließlich gibt es darüber hinaus kleinere Hadith-Sammlungen, auf die im Vortrag auch hingewiesen wurde, z.B. in speziellen Gebieten des islamischen Wissens. Da manche davon die Sunnah im weiteren Sinne – also die grundlegenden Inhalte des Islam, die einheitlich von den frühen Generationen und ihren Gelehrten vertreten wurden – thematisieren, sind diese Werke natürlich ebenso von außerordentlicher Wichtigkeit für ein richtiges Verständnis des Islam.

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

28 Aug, 14:08


https://www.risalatun.com/de/die-hadith-wissenschaft-ein-ueberblick.html

Tauhid & Sunnah

02 Aug, 14:40


⬆️ Auf das obige Buch über den Tafsir von Ibnu Abbas wurde in diesem Buch (Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ...) mehrfach verwiesen. Es gibt darin also weiterführende Gedanken zum Gesagten ...

@tauhid_sunnah_de

Tauhid & Sunnah

02 Aug, 14:40


Und bei der folgenden Schrift gibt es eine überarbeitete Version.

Es wurde dabei am Ende auch ein nachträglicher Hinweis aus einem früheren Beitrag in die Pdf eingefügt: