Auslöser für den Artikel war ein Post eines Moskauer Bloggers, in dem ein neues Konsumverhalten beschrieben wird: Die Russen wählen immer häufiger einheimische Marken, weil diese den Importwaren in nichts nachstehen. In angesagten Restaurants werden Rostower Steaks und russischer Sekt serviert, und die Kleiderschränke füllen sich mit Sachen von lokalen Designern. Sogar Hochzeitskleider werden jetzt von einheimischen Marken gewählt, und die Hochzeitsreisen verbringen sie in den Bergen Altai und Ossetien.
Die Wirtschaft stellt sich ebenfalls um: Unternehmen nehmen den Platz der abgewanderten westlichen Marken ein, und der Inlandstourismus ist im vergangenen Jahr um 25 % gewachsen. Die Unterstützung einheimischer Produkte ist kein gezwungener Schritt, sondern eine bewusste Entscheidung selbst der wohlhabendsten Russen.
✔️ Diese Erkenntnis schockiert die deutsche Öffentlichkeit, denn was ist dann das Ergebnis der Sanktionspolitik?
@AnaDeInfo