Um Materialkreisläufe und Kreislaufwirtschaft aktiv in der Praxis zu leben, braucht es eine gemeinsame Vernetzung aller Kultursparten in der Stadt.
Deshalb möchten einladen zur Netzwerkveranstaltung
“Kulturelle Netzwerke und Kreislaufwirtschaft” am Samstag, den 30.11.24 von 14-18 Uhr in in der Initiative Hüttenstrasse e.V. und mit Akteur*innen aus Kunst und Kultur, Stadt und den lokalen Materialinitiativen gemeinsam zum Thema Kreislaufwirtschaften im Kulturbetrieb austauschen.
📣Mit dabei:
Bengt Rohde vom Materialbuffet aus Leipzig, einem Second-Hand-Baumarkt, der seinen Erfahrungsschatz aus langjähriger Praxis teilen wird.
Und Lukas Refle von Urbane Liga und Konglomerat e.V. Dresden tellt die spannenden Ergebnisse aus der Ko-Forschung von Urbane Liga, IfM(Initiativen für Materialkreisläufe) und weiteren Expert*innen vor. Wie können Materialdepots Kommunen auf dem Weg zur zirkulären Stadt unterstützen?
🗑️Wertvolles und brauchbares Material aus Theater, Museen, Messen und weiteren Großveranstaltungen wird täglich sinnlos aufgrund Zeitdruck und Mangel an guten Lösungen entsorgt, während auf der anderen Seite
in der freien Kunst- und Kulturszene, in Kultur- und Bildungseinrichtungen und auch bei privaten Nutzer*innen genau diese Materialien neues Leben finden könnten.
💡Bei der Veranstaltung wird es in erster Linie um Vernetzung von Menschen und Orten und dem Austausch von Ideen gehen. In verschiedenen Formaten wollen wir konkrete Pläne austauschen und schmieden. Im Anschluss wollen wir zusammen ganz konkret einen Masterplan entwerfen und eine neue Materialinitiative ins Leben rufen. Dazu gibt es dann auch noch eine recht mächtige Überraschung.
🔔 Das ganze wird in Kooperation mit Raum für Faszinationen e.V. veranstaltet und sobald wir um 18.00 Uhr mit dem Thema Materialkreisläufe in der Hütte durch sind, fahren wir gemeinsam ins Freizeitheim Linden zur Diskussionsrunde "Bürger*innen gestalten ihren Kiez nachhaltig" sowie zu Konzerten von Iron Cake, InMultitude und Weinroter Regen. Es wird also wirklich ein mächtiges Programm.
Du hast Lust teilzunehmen? Schreib uns eine kurze Mail
💌[email protected]