Schöpfwerk @schoepfwerk Channel on Telegram

Schöpfwerk

@schoepfwerk


Klassische Einsichten in die Gegenwart

Schöpfwerk (German)

Schöpfwerk ist ein einzigartiger Telegram-Kanal, der sich auf klassische Einsichten in die Gegenwart konzentriert. Wenn Sie auf der Suche nach tiefgründigen Analysen und Reflexionen über aktuelle Themen sind, dann ist dieser Kanal genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie eine Vielzahl von Beiträgen, die Sie zum Nachdenken anregen und Ihnen neue Perspektiven auf die Welt eröffnen. Egal, ob es um Politik, Kultur, Wissenschaft oder Gesellschaft geht, Schöpfwerk bietet Ihnen fundierte Einblicke und inspirierende Ideen. Wer steckt hinter Schöpfwerk? Das Team hinter diesem Kanal besteht aus Experten und Enthusiasten, die es lieben, sich mit den komplexen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Ihre Beiträge sind sorgfältig recherchiert und gut durchdacht, um Ihnen eine höchst informative und interessante Lektüre zu bieten. Egal, ob Sie sich für Philosophie, Geschichte oder aktuelle Ereignisse interessieren, Schöpfwerk hat etwas für jeden Geschmack. Was macht Schöpfwerk so besonders? Abgesehen von der hochwertigen und fundierten Inhalte, die Sie auf diesem Kanal finden, zeichnet sich Schöpfwerk auch durch seine engagierte Community aus. Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, diskutieren und neue Freundschaften knüpfen. Schöpfwerk ist mehr als nur ein Kanal - es ist eine Plattform, auf der Menschen zusammenkommen, um über die Welt um sie herum nachzudenken und zu lernen. Schließen Sie sich noch heute Schöpfwerk an und entdecken Sie eine Welt der klassischen Einsichten in die Gegenwart. Lassen Sie sich von den Beiträgen inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont mit Schöpfwerk!

Schöpfwerk

13 Feb, 13:17


Anonym

Des Teufels Reich

Der Teufel ist ein netter Mann,
Die ganze Welt ihn leiden kann,

Weil er ihr abnimmt jede Pflicht.
"Verantwortung? Die gibt es nicht!

Wozu du Lust hast, das ist fein."
So flüstert er dem Menschen ein.

"Vertraue nicht auf Gottes Maß,
Schau' nur auf dich, und habe Spaß!"

So lebt der Mensch für sich allein',
Mit Freude in den Tag hinein.

Doch wird es dunkel, merkt er gleich,
Wie kalt es ist in Teufels Reich.

Denn all' die Freuden sind nichts wert,
Wenn jeder nur sich selbst verehrt.

Schöpfwerk

12 Feb, 15:06


Paul Feyerabend (1924 - 1994)

"Gegen die Vernunft habe ich nichts, so wenig wie gegen Schweinebraten. Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es nichts anderes gibt als Schweinebraten."

siehe auch:
https://t.me/schoepfwerk/1027
https://t.me/schoepfwerk/1524
https://t.me/schoepfwerk/1731

Schöpfwerk

11 Feb, 18:15


François Marie Arouet Voltaire (1694 - 1778)

"Ein toter Löwe ist nicht so viel wert wie eine lebendige Mücke."

Schöpfwerk

10 Feb, 12:32


Max Stirner / Johann Caspar Schmidt (1806 - 1856)

"Wer ein ganzer Mensch ist, braucht keine Autorität zu sein."

Schöpfwerk

09 Feb, 15:09


Hermann Karl Hesse (1877 - 1962)

"In der ganzen Welt ist jeder Politiker sehr für Revolution, für Vernunft und Niederlegung der Waffen - nur beim Feind, nicht bei sich selbst."

Schöpfwerk

08 Feb, 17:28


Chinesische Sprichwörter

"Besser auf neuen Wegen schwer voranzukommen als auf alten Pfaden im Kreise zu laufen."

"Wenn der Wind der Erneuerung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen."

"Wer ein Häkchen stiehlt, wird hingerichtet; wer aber mit Soldaten ein Land erobert, wird Herzog."

Schöpfwerk

07 Feb, 15:22


Gustav Renrak

"Nicht Medien verdummen den Menschen, sondern Schulen. Medien können nur Menschen in Verdummung halten, die bereits beschult worden sind. Denn unbeschulte Menschen bleiben neugierig, stellen Fragen und suchen Antworten. Und gegen solche Menschen bleibt jede Propaganda wirkungslos."

"Wenn Politiker sagen, sie hätten einen Bildungsauftrag zu erfüllen, dann frage ich mich: Wer, bitteschön, hat diesen Auftrag erteilt? Ich war es bestimmt nicht. Man hat mich nicht einmal gefragt. Und wenn man mich fragt? Ich müsste ablehnen, denn von allen schlechten Lehrern ist der Staat der schlechteste."

Schöpfwerk

06 Feb, 17:52


Diogenes von Sinope (404 - 323 v. Chr.)

"Die Beleidigung entehrt denjenigen, der sie ausspricht, nicht denjenigen, der sie empfängt."

Schöpfwerk

05 Feb, 17:36


Carl Gustav Jung (1875 - 1961)

"Wissen beruht nicht nur auf Wahrheit, sondern auch auf Irrtum."

"Irrtümer bildeten schließlich meist die Fundamente der Wahrheit, und wenn man von einem Ding nicht weiß, was es ist, dann bedeutet es schon einen Erkenntniszuwachs, wenn man weiß, was es nicht ist."

Schöpfwerk

04 Feb, 16:32


Michel de Montaigne (1533 - 1592)

"Was gibt es Unglücklicheres als einen Menschen, der von seinen Hirngespinsten beherrscht wird?"

Schöpfwerk

03 Feb, 18:56


Friedrich II. (1712 - 1786)

"Die Ärzte werfen sich zu Schiedsrichtern unseres Lebens auf und sind im Grunde doch nichts anderes als Zuschauer unserer Leiden."

Schöpfwerk

02 Feb, 16:30


Karl Kraus (1874 - 1936)

"Die Bildung hängt an seinem Leib wie ein Kleid an einer Modellpuppe. Bestenfalls sind solche Gelehrte Probiermamsellen der Fortschrittsmode."

Schöpfwerk

01 Feb, 17:42


Elias Canetti (1905 - 1994)

"Die Vorstellung, dass einem das Leben geschenkt worden ist, erscheint mir ungeheuerlich."

Schöpfwerk

31 Jan, 13:21


Der Satz des Aristoteles: "Das Ganze ist mehr als die Summer seiner Teile", entsprang unmittelbar der Musikforschung des Pythagoras. Zwei Töne sind mehr als eine Summe, sie bilden ein Verhältnis, eine Beziehung, eine höhere Wirklichkeit: ZWEI Töne sind EIN Intervall. Bertrand Russell schreibt in "Denker des Abendlandes": "Seit Pythagoras tönt die schwingende Saite durch die Philosophie". Keplers Hauptwerk ist voller Notenbeispiele und die Atomphysiker waren fast alle bekennende Pythagoreer. Aber ganz ehrlich: Hast Du davon schon mal gehört? Das PDF zeigt die Folien eines Vortrages, den ich über dieses Thema gehalten habe.

Schöpfwerk

31 Jan, 13:20


Gustav Renrak

Der Mensch unserer Tage glaubt, man müsse nur das Böse beseitigen, dann wäre alles gut. Aber das Gute ist mehr als die Abwesenheit des Bösen. Wer das verlernt hat, redet von Krankheit anstatt von Gesundheit, von Materie und Quantität anstatt von Idee und Qualität. Wenn die Alten eine Zahl nannten, meinten sie Quantität UND Qualität. Für Pythagoras war eine abgemessene Strecke auch eine schwingende Saite, die man anschlagen und vernehmen konnte. Keplers Hauptwerk heißt "Weltharmonik", ein Buch über qualitative Beziehungen in Geometrie, Musik und Astronomie. Noch im Mittelalter hießen die Ideale der Bildung: das Gute, das Schöne und das Wahre.

Siehe auch nachfolgendes PDF

Schöpfwerk

30 Jan, 18:35


Karl Kraus (1874 - 1936)

"Der Wert der Bildung offenbart sich am deutlichsten, wenn die Gebildeten zu einem Problem, das außerhalb ihrer Bildungsdomäne liegt, das Wort ergreifen."

Schöpfwerk

29 Jan, 16:53


Loriot - Bernhard-Viktor Christoph-Carl Bülow (1923 - 2011)

"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen."

Schöpfwerk

28 Jan, 12:48


Johann Gottfried Heinrich Bellermann (1832 - 1903)

"Unzweifelhaft ist es die Pflicht eines wahren Künstlers, die Geschichte seiner Kunst zu studieren und ihre Werke - vor allen Dingen die der früheren Zeiten - kennen zu lernen. Denn es ist auch früher Gutes, Vorzügliches geleistet worden, und wir müssen eben die Vorzüge vergangener Zeiten zu erkennen suchen und von ihnen lernen."

Schöpfwerk

27 Jan, 15:49


Max Stirner / Johann Caspar Schmidt (1806 - 1856)

"Was du vermagst, ist dein Vermögen."

Schöpfwerk

26 Jan, 13:55


Johann Christoph Friedrich Schiller (1759 - 1805)

General Isolani im 2. Teil der Wallenstein-Trilogie:

"Der Krieg ernährt den Krieg. Gehen Bauern drauf,
Ei, so gewinnt der Kaiser mehr Soldaten."

Siehe auch: https://t.me/schoepfwerk/873

Schöpfwerk

25 Jan, 15:42


Aischylos (525 - 456 v.Chr)

"Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer."

Schöpfwerk

24 Jan, 17:15


Friedrich II. (1712 - 1786)

"Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muss."

Schöpfwerk

23 Jan, 16:57


Bertolt Brecht (1898 - 1956)

"Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"

Schöpfwerk

20 Jan, 16:08


Orson Welles (1915 - 1985)

"In dieser kollektivistischen Zeit so individualistisch wie möglich zu leben, ist der einzig echte Luxus, den es noch gibt."

Schöpfwerk

19 Jan, 13:17


Meister Eckhart (1260 - 1328)

"Es ist nichts von allen Dingen so wert, geliebt und begehrt zu werden, wie das Leben."

Siehe auch:
https://t.me/schoepfwerk/128
https://t.me/schoepfwerk/1772

Schöpfwerk

18 Jan, 13:02


Daniel Kahneman (1934 - 2024)

"Ein zuverlässiger Weg, um Menschen an Unwahrheiten glauben zu lassen, ist häufige Wiederholung, denn Vertrautheit ist nicht leicht von Wahrheit zu unterscheiden."

Siehe auch:
https://t.me/schoepfwerk/258
https://t.me/schoepfwerk/102
https://t.me/schoepfwerk/48
https://t.me/schoepfwerk/919

Schöpfwerk

17 Jan, 15:41


Leo Nikolajewitsch Tolstoi (1828 - 1910)

"Wenn Menschen streiten, schätzt ein Kind die Lage sofort richtig ein, denn es prüft nicht, wer recht, wer unrecht hat, sondern flieht mit Angst und Abneigung vor solchen Menschen."

Schöpfwerk

16 Jan, 15:14


John Ernst Steinbeck (1902 - 1968)

"Die Sklaven von heute werden nicht mit Peitschen, sondern mit Terminkalendern angetrieben."

Schöpfwerk

15 Jan, 14:22


François Marie Arouet Voltaire (1694 - 1778)

"Bedenkt, dass Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl."

Schöpfwerk

14 Jan, 16:22


Jacques Tati (1907 - 1982)

"Ärzte haben es am besten von allen Berufen: Ihre Erfolge laufen herum und ihre Misserfolge werden begraben."

Schöpfwerk

13 Jan, 16:02


Carl du Prel (1839 - 1899)

"Der Materialist sieht an der Welt nur die mechanische Seite, und weil er nur gesetzmäßig wirkende Kräfte erkennt, erscheint ihm die ganze Natur als ein Spiel ohne Zweck und Ziel. Mechanische Gesetzmäßigkeit und vernunftlose Zwecklosigkeit sind ihm identische Begriffe. Dies ist der Grundgedanke des Materialismus, aber auch sein fundamentaler Irrtum."

Schöpfwerk

11 Jan, 15:34


Egon Friedell (1878 - 1938)

"Die letzte Stufe der Selbstzersetzung bildet der Weltkrieg: der Krieg aus Geschäftsgründen."

Schöpfwerk

10 Jan, 14:35


Theobald Ziegler (1846 - 1918)

"Der Materialismus hat in seiner Oberflächlichkeit etwas Leichtverständliches, den Massen besonders Zugängliches und als naturwissenschaftliche Anschauungsweise etwas Modernes an sich, was namentlich der Halbbildung immer imponiert."

Schöpfwerk

09 Jan, 16:12


Otto Eduard Leopold Bismarck (1815 - 1898)

"Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen."

Schöpfwerk

08 Jan, 14:09


Gustav Renrak

Anmerkung zum vorigen Zitat

All zu oft wird jemand klein geredet mit den Worten, er hätte kein abgeschlossenes Studium. Kein Mensch hat ein abgeschlossenes Studium, außer der Dogmatiker, der mit sich und der Welt abgeschlossen hat. Je mehr man lernt, um so mehr wird einem bewusst, dass es da noch mehr gibt - viel mehr!"

siehe auch:
https://t.me/schoepfwerk/759
https://t.me/schoepfwerk/936

Schöpfwerk

08 Jan, 13:49


Bernd Heinrich Wilhelm Kleist (1777 - 1811)

"Man sagte, ich sei zu alt, zu studieren. Darüber lächelte ich im Innern; weil ich mein Schicksal voraus sah, einst als Schüler zu sterben, und wenn ich auch als Greis in die Gruft führe."

Schöpfwerk

06 Jan, 15:27


François Marie Arouet Voltaire (1694 - 1778)

"Kann man die Mächtigen nicht vom Ehrgeiz heilen, so lässt sich doch das Volk vom Aberglauben befreien. Man kann durch Reden und Schreiben darüber die Menschen aufgeklärter und besser machen."

Schöpfwerk

05 Jan, 15:32


Heinz Zemanek (1920 - 2014) baute den ersten Transistorrechner des europäischen Festlandes. Als Informatikpionier war er sehr bemüht um die Geschichte des Computers. Der Computer ist untrennbar mit der Zeit verbunden und so wurde Zemanek auch zu einem Experten für die Geschichte des Kalenders.

Zum Jahreswechsel hier ein Auszug über die Geschichte des Kalenders. Und an dieser Stelle: euch allen ein gutes neues Jahr!

Schöpfwerk

05 Jan, 14:17


Neues Testament (seit ~ 100)

Matthäus 10, 16

"Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben."

Schöpfwerk

04 Jan, 20:27


Diogenes von Sinope (404 - 323 v. Chr.)

"Das Beste auf der Welt ist die Redefreiheit."

Schöpfwerk

03 Jan, 15:41


Johann Wolfgang Goethe (1749 - 1832)

"Wehe jeder Art von Bildung, welche die wirksamsten Mittel wahrer Bildung zerstört und uns auf das Ende hinweist, anstatt uns auf dem Wege selbst zu beglücken!"

Schöpfwerk

02 Jan, 17:13


Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973)

"Es ist mit Büchern nicht anders als mit Menschen, denen man unterwegs im Leben begegnet. Nur sehr wenige werden einem zu echten Freunden, und nicht die Auffälligsten in der Regel. Aber aus ihnen strömt etwas unerschöpflich Heilsames, das einem wirklich hilft, die qualvolle Einsamkeit des Herzens im fühllosen Getriebe dieser Welt zu ertragen."

Schöpfwerk

31 Dec, 14:24


Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

"In bunten Bildern wenig Klarheit,
Viel Irrtum und ein wenig Wahrheit:
So wird der rechte Trank gebraut,
Der alle Welt erquickt und auferbaut."

Schöpfwerk

29 Dec, 15:56


Elias Canetti (1905 - 1994)

"Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts."

Schöpfwerk

28 Dec, 12:31


Novalis (1772 - 1801)

"Die Sprachlehre ist die Dynamik des Geisterreichs. Ein Kommandowort bewegt Armeen; das Wort Freiheit Nationen."

Schöpfwerk

25 Dec, 14:48


Gustav Renrak

"Kant sagt: 'Die Ärzte glauben, ihrem Patienten sehr viel genützt zu haben, wenn sie seiner Krankheit einen Namen geben.' Heute geht das umgekehrt: man bekommt den Namen einer Krankheit so lange vorgesagt, bis man die dazu passenden Symptome entwickelt."

Schöpfwerk

23 Dec, 16:03


Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

"Man bestreite keines Menschen Meinung, sondern bedenke, dass, wenn man alle Absurditäten, die er glaubt, ihm ausreden wollte, man Methusalems Alter erreichen könnte, ohne damit fertig zu werden."

Schöpfwerk

22 Dec, 14:11


Edgar Watson Howe (1853 - 1937)

"Die Regierung ist hauptsächlich eine kostspielige Organisation, die sich mit Übeltätern abgibt und die Leute besteuert, die sich ordentlich aufführen."

Schöpfwerk

21 Dec, 15:00


Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973)

"Ruhm und Macht sind furchtbare Charaktergifte."

Siehe auch:
https://t.me/schoepfwerk/1886

Schöpfwerk

20 Dec, 15:02


Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.)

"Der ungerechteste Frieden ist immer noch besser als der gerechteste Krieg."

Schöpfwerk

19 Dec, 14:05


Thomas Sarsfield Power (1905 - 1970)

Power, General der US-Luftwaffe, Kubakrise (1960)

"Zurückhaltung? Warum bist du so besorgt, ihr Leben zu retten? Die ganze Idee ist, die Bastarde zu töten. Wenn am Ende noch zwei Amerikaner und ein Russe am Leben sind, haben wir den Krieg gewonnen."

Schöpfwerk

18 Dec, 14:07


Manfred Krug (1937 - 2016)

"In der DDR hat man von mir eine Weltanschauung verlangt, ohne dass ich die Welt anschauen durfte."

Schöpfwerk

17 Dec, 15:32


Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr. - 65)"

"Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet der Anstand."

"Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung."

Schöpfwerk

16 Dec, 13:25


Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973)

"Einst ging die Zeit mit der Kunst, jetzt geht die Kunst mit der Zeit, und mit der Zeit wird sie vor die Hunde gehen."

Schöpfwerk

15 Dec, 14:11


Henry Adams (1838-1918)

"Ein an die Macht gekommener Freund ist ein verlorener Freund."

Schöpfwerk

14 Dec, 18:14


Napoleon Bonaparte (1769 - 1821)

"China ist ein schlafender Löwe, lasst ihn schlafen! Wenn er aufwacht, verrückt er die Welt!"

Schöpfwerk

13 Dec, 09:52


Ortstafel einer Globalisten-Gemeinde

Anmerkung zum vorigen Zitat:
Wer Kinder beim Spielen beobachtet, erkennt, dass sie unentwegt Regeln aufstellen. Sie ziehen eine Linie auf dem Boden und sagen: "Wer darüber steigt, fällt in den Abgrund und ist tot (ausgeschieden)." Das erst macht das Spiel aufregend und unterhaltsam, dass man gewinnen oder verlieren kann. Nirgendwo lebt der Mensch seine Freiheit so sehr aus wie im Spiel. Aber erst die Regel macht das Spiel! Wo Regeln fehlen, ist keine Freiheit, sondern Beliebigkeit. Wer denkt, Freiheit sei die Überwindung und Abschaffung aller Grenzen, hat gar nichts verstanden.

Schöpfwerk

05 Dec, 14:19


Anmerkung der Redaktion Schöpfwerk

Das Zitat von Seneca und das erste Zitat von Leibniz spielen darauf an, dass Kunst, Philosophie oder Wissenschaft nicht demokratisch sind, denn nicht die Mehrheit entscheidet darüber, ob etwas schön oder wahr ist. Wir erinnern uns an die Propaganda der letzten Jahre: "Virologen größtenteils einig über Corona-Maßnahmen". Oder: "Wissenschaftlicher Konsens zum Klimawandel". So zu denken, ist an sich schon unwissenschaftlich. Doch damit ist nichts gegen die Demokratie als Regierungsform gesagt. Im Gegenteil: Wen die Mehrheit wählt, der soll auch regieren. Und wer abgewählt wird, muss abtreten! Wo das nicht geschieht, ist auch keine Demokratie.

Schöpfwerk

05 Dec, 14:17


Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716)

"Wer Wahrheit sucht, darf nicht die Stimmen zählen."

"Wer die ungeheure Bedeutung der Religion unterschätzt, arbeitet trotz aller Aufklärung nur dem Aberglauben in die Hände."

"Unser letzter Zweck ist die Glückseligkeit. Die geeigneten Mittel aber, um diesen Zweck zu erreichen, sind Tugend und Geistesbildung."

Schöpfwerk

04 Dec, 16:14


Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr. - 65)

"Die Mehrheit ist kein Beweis für die Wahrheit."

Schöpfwerk

03 Dec, 15:16


Egon Friedell (1878 - 1938)

Kulturgeschichte der Neuzeit

"Der Mensch der Zukunft - im Besitz einer exakten Astrologie und Mantik, eines genauen und ständigen Rapports mit höheren Geistern, einer Seelenwissenschaft, die sich zu unserer heutigen Psychologie verhalten wird wie die Infinitesimalrechnung zum kleinen Einmaleins, und tausend anderer Dinge, die wir nicht einmal ahnen können - dieser Mensch der Zukunft wird in unserer Neuzeit mit ihren "Errungenschaften" die Ära des finstersten, unfruchtbarsten und borniertesten Aberglaubens der bisherigen Geschichte erblicken. Was wir unter dem Namen der "Neuzeit" erzählen, ist eigentlich die Geschichte eines grauen Altertums, einer Art Menschheitskindheit, Urzeit und Prähistorie."

Siehe auch:
https://t.me/schoepfwerk/1812

Schöpfwerk

02 Dec, 15:36


Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (1918 - 2015)

"Man kann aus Deutschland - mit immerhin einer tausendjährigen Geschichte seit Otto I. - nicht nachträglich einen Schmelztiegel machen. Aus Deutschland ein Einwanderungsland zu machen, ist absurd."

Schöpfwerk

01 Dec, 16:35


Bertolt Brecht (1898 - 1956)

"Die Erfindungen für Menschen werden unterdrückt, die Erfindungen gegen sie gefördert."

Schöpfwerk

30 Nov, 13:59


Redaktion Schöpfwerk

"Krieg ist die Hölle. Wer für Krieg eintritt, will die Hölle auf Erden."

Schöpfwerk

29 Nov, 15:33


Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr. - 65)

"Wahrheit will keinen Aufschub."

Schöpfwerk

28 Nov, 16:29


Egon Friedell (1878 - 1938)

"Das, was war, wirkt auf uns allemal tiefer als das, was ist."

Schöpfwerk

27 Nov, 15:34


Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (1918 - 2015)

"Lieber hundert Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen."

Schöpfwerk

26 Nov, 16:01


Karl Raimund Popper (1902 - 1994)

"Ich persönlich nenne den Teil der Regierung, der ohne Gewalt zerstört werden kann, 'Demokratie' und den anderen 'Tyrannei'."

Schöpfwerk

24 Nov, 13:55


Joseph Weizenbaum (1923 - 2008)

"Wir haben eine künstliche Welt geschaffen, in der es kein echtes Erleben mehr gibt."

Schöpfwerk

23 Nov, 12:44


Zu diesem Eintrag
https://t.me/schoepfwerk/1847
noch ein Link zur Vertiefung:
"Der Absturz der deutschen Filmindustrie"
https://www.youtube.com/watch?v=NbkBv3gEGnk

Schöpfwerk

22 Nov, 12:03


Richard Georg Strauss (1864 - 1949)

Tagebuch, Deutschland 1945

"So ist der Leib zwar tot, der Geist aber ist das Leben. Am 12. März fiel auch die herrliche Wiener Oper den Bomben zum Opfer. Aber vom 1. Mai ab ging die schrecklichste Periode der Menschheit - 12jährige Herrschaft der Pestialität, Ignoranz und Unbildung unter den größten Verbrechern - zu Ende, in der die 2000jährige Kulturentwicklung Deutschlands zu Grunde gerichtet und unersetzliche Bauwerke und Kunstdenkmäler durch eine verbrecherische Soldateska zerstört wurden. Fluch der Technik!"

Schöpfwerk

21 Nov, 15:27


Karl Raimund Popper (1902 - 1994)

"Die Frage, wer an die Macht kommen soll, ist falsch gestellt. Es genügt, wenn eine schlechte Regierung wieder abgewählt werden kann."

Schöpfwerk

20 Nov, 11:45


Redaktion Schöpfwerk

"Ein Mensch, der gegen die Natur arbeitet, arbeitet gegen sich selbst, denn auch der Mensch ist Natur."

Schöpfwerk

19 Nov, 13:45


Kazimierz Bartoszewicz (1852 - 1930)

"Pöbel nennen wir eine Ansammlung von Menschen, die anderer Meinung sind als wir. Teilt dieser Pöbel jedoch unsere Meinung, dann sagen wir: Hinter uns steht der aufgeklärte Teil der Gesellschaft."

Schöpfwerk

18 Nov, 12:30


Louis Dembitz Brandeis (1856 - 1941)

"Wir müssen unsere Wahl treffen. Wir haben vielleicht Demokratie, oder wir haben Reichtum in den Händen einiger weniger, aber wir können nicht beides haben."

Schöpfwerk

17 Nov, 14:42


Abraham Lincoln (1809 - 1865)

"Ich möchte weder ein Sklave sein noch dessen Herr. Das ist meine Auffassung von Demokratie."

Schöpfwerk

16 Nov, 16:21


Mengzi (~ 389 - 305 v. Chr.)

"Ein großer Mensch ist der, der sich sein Kinderherz bewahren konnte."

Schöpfwerk

15 Nov, 13:49


Karl Raimund Popper (1902 - 1994)

"Unsere Einstellung der Zukunft gegenüber muss sein: Wir sind jetzt verantwortlich für das, was in der Zukunft geschieht."

Schöpfwerk

15 Nov, 13:49


Nicht jedes Zitat entspricht unserer Auffassung. Wir nehmen gelegentlich auch fragwürdige und aufreizende Zitate in die Sammlung auf, um später daran zeigen zu können, dass der Wert einer Aussage vor allem vom Standpunkt und von der Auslegung abhängt. In alten Kulturen (etwa in der antiken Rhetorik oder im Zen-Buddhismus) war es üblich, Schüler über fragwürdige und falsche Aussagen so lange nachdenken zu lassen, bis sie einen Sinn darin entdeckten. Wir hoffen, bald die Zeit zu finden, näher darauf einzugehen. Noch einen schönen Tag - Redaktion Schöpfwerk

Schöpfwerk

14 Nov, 18:44


Novalis (1772 - 1801)

„Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Erdteil bewohnte.“

Schöpfwerk

13 Nov, 13:37


Ich kann nicht jedem das Erklär-Händchen reichen. Aber weil das letzte Zitat als "Schwachsinn!" beschimpft wurde, will ich eine Ausnahme machen. Um es mit einem Bild zu sagen: wer im Fluss treibt, treibt ab, er muss nach oben schwimmen, um zumindest am Ort zu bleiben. Das gilt besonders für die Moral, wer sich treiben lässt, treibt nach unten, nicht nach oben, wer gut bleiben will, muss versuchen, besser zu werden. - Schönen Tag noch!

Schöpfwerk

13 Nov, 12:26


Marie Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)

"Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein."

Schöpfwerk

12 Nov, 15:48


Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr. - 65)

"Wer viel hat, verlangt nach mehr."

"Der Arme lacht öfter und herzlicher."

"Ein großes Vermögen ist eine große Sklaverei."

"Nicht wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm."

"Nicht auf die Größe des Vermögens, sondern auf die des Geistes kommt es an."

Schöpfwerk

11 Nov, 14:34


Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945)

"Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung für die Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung."

Schöpfwerk

10 Nov, 12:34


José Ortega y Gasset (1913 - 1960)

"Die Menschheit muss periodisch den Baum der Kunst schütteln, damit die verfaulten Früchte abfallen. Zum Besten der Kunst selbst ist Strenge gefordert."

Anmerkung: Hollywood hat die Filmkunst durch Propaganda zerstört. Um nur zwei Beispiele zu geben: "Action" steht heute für "Gewalt" und "Science-Fiction" für "Transhumanismus". Es wäre an der Zeit, dass sich Europa seiner Kunst erinnert und der Europäische Film von den Toten wieder aufersteht. Das gleiche gilt für die Musik.

Schöpfwerk

09 Nov, 09:33


Paul Watzlawick (1921 - 2007)

"Das Problem mit der Anpassung an die Umstände ist nur, dass sich die Umstände mit der Zeit ändern."

Schöpfwerk

08 Nov, 14:09


Neil Postman (1931 - 2003)

"Bleistift, Papier und Bücher sind das Schießpulver des Geistes."

"Was mich beunruhigt, ist die Tatsache, dass das Internet uns von den wahren Problemen ablenkt."

"Es gibt kein Entrinnen vor uns selbst. Das menschliche Dilemma ist so, wie es schon immer war, und wir lösen nichts Grundlegendes, indem wir unsere Technologie rühmen."

Schöpfwerk

07 Nov, 09:33


George Bernard Shaw (1856 - 1950)

"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben."

siehe auch:
https://t.me/schoepfwerk/1766
https://t.me/schoepfwerk/1500

Schöpfwerk

06 Nov, 11:31


Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973)

"Die Wahrheit ist nicht darauf angewiesen, von uns entdeckt zu werden."

Schöpfwerk

04 Nov, 15:34


Novalis (1772 - 1801)

"Gold und Silber sind das Blut des Staats. Häufungen des Bluts am Herzen und im Kopfe verraten Schwäche in beiden. Je stärker das Herz ist, desto lebhafter und freigebiger treibt es das Blut nach den äußern Teilen. Warm und belebt ist jedes Glied, und rasch und mächtig strömt das Blut nach dem Herzen zurück."

Schöpfwerk

03 Nov, 14:55


Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

"Es ist im Leben wie im Schachspiel: wir entwerfen einen Plan: dieser Plan bleibt jedoch bedingt durch das, was im Schachspiel dem Gegner, im Leben dem Schicksal zu tun belieben wird."

Schöpfwerk

02 Nov, 12:44


Alexander Issajewitsch Solschenizyn (1918 - 2008)

"Man kann alle wirtschaftlichen, staatlichen, physischen Katastrophen überleben, nicht aber geistige. Wenn wir uns aufgeben, wenn wir aufhören an uns, an unsere Zukunft zu glauben, dann sind wir erledigt."

Schöpfwerk

01 Nov, 14:05


Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Es gibt wirklich sehr viele Menschen, die bloß lesen, damit sie nicht denken brauchen."

Schöpfwerk

31 Oct, 16:13


Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973)

"Worüber du auch urteilst, es ist immer ein Urteil über dich selbst."

Schöpfwerk

30 Oct, 15:57


Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)

"Schon manche sind durch den Reichtum zugrunde gegangen."

Schöpfwerk

29 Oct, 14:42


Dazu passend wieder mal ein Essay, den ich vor vielen Jahren für das "Wiener Journal" geschrieben habe: "System und Aphorismus".

Schöpfwerk

29 Oct, 14:40


Peter E. Schumacher (1941 - 2013)

"Wie gleicht doch der Aphorismus dem Janus. Er blickt gleichzeitig in verschiedene Richtungen."

Schöpfwerk

28 Oct, 15:24


Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

"Gehirn: Organ, mit dem wir denken, dass wir denken."

"Arbeit: Verfahren, durch das A für B Eigentum erwirbt."

Schöpfwerk

27 Oct, 13:08


Johann Wolfgang Goethe (1749 - 1832)

"Alles Gescheite ist in der Minorität."

Schöpfwerk

26 Oct, 14:44


Schul-Propaganda

In der Schule trichtert man Kindern jede Menge Unsinn ein. Beispiel: Menschen entdecken einen Erdteil, auf dem schon lange Menschen leben. Wer hat eigentlich was entdeckt? Georg Lichtenberg machte sich darüber lustig und fast 200 Jahre später auch James Baldwin:

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Der Indianer, der als erster den Columbus sah, hat eine böse Entdeckung gemacht."

James Arthur Baldwin (1924 - 1987)

"Columbus was discovered
by what he found."

"Kolumbus wurde entdeckt
durch das, was er fand."

Schöpfwerk

25 Oct, 12:43


Oskar Wilde (1854 - 1900)

"Wirklich zu leben ist das Kostbarste auf der Welt. Die meisten Menschen existieren bloß."

"Völlig frei zu sein und zugleich völlig unter der Herrschaft des Gesetzes zu stehen ist das ewige Paradox des Menschenlebens."

Schöpfwerk

24 Oct, 15:29


Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

"Wer erwartet, dass in der Welt die Teufel mit Hörnern und die Narren mit Schellen einhergehn, wird stets ihre Beute oder ihr Spiel sein."

Schöpfwerk

23 Oct, 15:10


Carl Friedrich Weizsäcker (1912 - 2007)

"Demokratie heißt Entscheidung durch die Betroffenen."

Schöpfwerk

22 Oct, 15:31


Emanuel Lasker (1868 - 1941)

"In Deutschland gilt als 'korrekt', wer sich so verhält, wie es seine Nachbarn von ihm - gemäß seiner Stellung - erwarten."

Schöpfwerk

21 Oct, 13:52


Heinz Zemanek (1920 - 2014)

"Der Computer ist ein extrem logisches Gebilde; Intelligenz aber ist mehr als Logik."

"Der Computer ist das Gegenteil einer Simulation des Gehirns, nämlich die elektronische Beschleunigung mechanischer Rechenvorgänge."

"Warum sollte eine Ansammlung von Lichtschaltern Bewusstsein entwickeln, nur weil sie klein und zahlreich, weil sie vom Menschen zweckmäßig organisiert und programmiert sind?"

Schöpfwerk

20 Oct, 10:14


Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

"Wir gleichen den Lämmern, die auf der Wiese spielen, während der Metzger schon eines und das andere von ihnen mit den Augen auswählt."

Schöpfwerk

19 Oct, 11:46


Frank Vincent Zappa (1940 - 1993)

"Wenn es nach Zensur aussieht und nach Zensur riecht, dann ist es Zensur."

Schöpfwerk

18 Oct, 12:57


Karl Jaspers (1883 - 1969)

"Alles Schöpferische ist unvorhersehbar."

Schöpfwerk

17 Oct, 14:47


Albert Einstein (1879 - 1955)

"Intellektuelle lösen Probleme, Genies verhindern sie."

"Lerne niemals auswendig, was du in Büchern nachlesen kannst."

"Nur wenige sehen mit eigenen Augen und fühlen mit eigenen Herzen."

"Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."

"Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben."

"Wenn die Welt ein paar Generationen lang ohne Krieg auskäme, erschiene er ihr genauso absurd wie uns heute das Duell."

Schöpfwerk

16 Oct, 14:14


Redaktion Schöpfwerk

"Menschen, die träumen, sie wären bereits erwacht, schlafen besonders tief."