🗯 Die kollektive Individuation
Unsere Gesellschaft fußt auf einer ungesunden Streitkultur, die in esoterisch-spirituellen Kreisen häufig auch noch befeuert wird.
Da heißt es immer wieder "alle sollen sich doch bitte endlich lieb haben und wer im Konflikt miteinander ist, soll an die Gemeinschaft denken, den Konflikt beiseite lassen und sich die Hand geben."
Doch so bleibt eine echte, starke, gesunde Gemeinschaft für uns nur noch länger eine scheinbar unerreichbare Utopie.
Denn entsprechend gehen wir auch mit unseren inneren Konflikten um, wodurch wir unseren Prozess der Bewusst- und Ganzwerdung blockieren oder zumindest hinauszögern.
Und das wirkt sich auf uns als Kollektiv und auf den Aufstieg der Spezies Mensch in höhere Frequenzbereiche kontraproduktiv aus.
Denn wir gehen seit einigen Jahren und noch für eine ganze Weile durch einen Prozess, mit dem sich Tiefenpsychologen wie Carl Gustav Jung zu ihrer Zeit ausführlich befasst haben, den wir nun jedoch, aus meiner Sicht, kollektiv durchmachen:
Der Prozess der Individuation.
Bei der Individuation geht es darum, dass sich das einzelne Individuum seiner Einzigartigkeit nicht nur bewusst wird, sondern sie sich auch aneignet, um sie für das höchste Wohl aller ausdrücken zu können.
Dafür müssen innere Konflikte gelöst und die eigene Integrität gelebt werden und das ist derzeit ohne Konflikte im Außen gar nicht möglich. Sie sind sogar nötig.
Wie wir ihnen begegnen ist daher von entscheidender Bedeutung.
💚
Diesen Podcast hatte ich bereits 2022 aufgenommen und in meinem früheren Telegram-Kanal geteilt.
Er wurde damals von vielen eher schlecht angenommen/verstanden, wie ich anhand einiger Reaktionen feststellen konnte.
Doch mir wurde von meiner Intuition und durch Synchronizitäten mitgeteilt, dass es eine gute Idee ist, ihn jetzt nochmals und als Youtube-Video ins Feld zu geben.
Alles Liebe,
Nathalie Rydell
💚👇