denkdeinding @denkdeinding Channel on Telegram

denkdeinding

@denkdeinding


Störungsfreier Kanal - Kontexte neu gedacht! Störender Gegenaufklärer!
polemisch - witzig - ausführlich oder auch mal richtig billig. Ein buntes Potpourri 🙋‍♀️

Since 2018

denkdeinding (German)

Willkommen bei denkdeinding! Dieser Telegram-Kanal ist der Ort, an dem Kontexte neu gedacht werden und störende Gegenaufklärer zum Schweigen gebracht werden! Hier findest du polemische, witzige, ausführliche und auch mal richtig billige Beiträge, die dich zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar zum Schmunzeln bringen. Ein buntes Potpourri erwartet dich mit vielfältigen Inhalten. Egal ob du dich für Politik, Gesellschaft, Kultur oder einfach nur für unterhaltsame Anekdoten interessierst - bei denkdeinding wirst du sicher fündig. Seit 2018 versorgt dieser Kanal seine Follower mit interessanten Beiträgen und lädt zum aktiven Austausch ein. Folge uns und lass dich von unserer einzigartigen Mischung aus Humor und Tiefgründigkeit begeistern! #denkdeinding #Kontexteneugedacht

denkdeinding

11 Feb, 18:46


Es ist so dermaßen unterirdisch 🙄

denkdeinding

11 Feb, 09:43


Man kann sich nur wünschen, dass diese korrupten Machenschaften endlich ein Ende finden!

denkdeinding

11 Feb, 09:26


Damit hat Habeck ein neues eigenes Problem entwickelt - ein Kartenhaus, dass nun einstürzen wird müssen!

denkdeinding

09 Feb, 22:20


Hinter der Fassade

denkdeinding

08 Feb, 22:33


Apropos

denkdeinding

08 Feb, 22:18


Wir haben das Originalfoto farblich mal ein wenig angepasst 🤞🤞

denkdeinding

08 Feb, 09:58


Egal wo man ansetzen mag, ob beim fein ausgewählten & eingekauften Publikum, oder bei den ständig fehlerhaften Balkendiagrammen, oder dem auffällig einseitigen Framing - egal in welcher ÖRR Sendung - die Fehler sind mittlerweile so auffällig häufig, ebenso auch immer wieder dieselben Tricks am Stück, dass das schon sehr merkwürdig aussieht!

denkdeinding

07 Feb, 12:19


Warum sollte man immer wieder einer Tagesschau Meldung trauen, wenn diese in den letzten Jahren immer wieder der Lügen überführt wurden?
Wikileaks hat sich übrigens als vertrauenswürdig erwiesen!

denkdeinding

06 Feb, 18:03


Gewisse Unterschiede...

Link: Best of creepy uncle Joe

denkdeinding

06 Feb, 06:30


Jetzt weißt du, warum Joe Biden vorsorglich die Begnadigung ausgesprochen hat 🤞

denkdeinding

06 Feb, 06:27


Laut vorherrschender "Wissenschaft", gibt es hier keine Zusammenhänge 🤞🤷

denkdeinding

03 Feb, 19:52


Was das ZDF NICHT ERWÄHNT - Part 2🤞

denkdeinding

03 Feb, 19:13


Verborgene Klimamacht: Wie Sonnenenergie und Meeresplankton die Erwärmung steuern!

Wie Chlorophyll die Meeresoberflächentemperatur beeinflusst
Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass die Konzentration von Chlorophyll in den Ozeanen einen direkten Einfluss auf die Temperatur der Meeresoberfläche hat. In einer aktuellen Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Geoscientific Model Development, untersuchten Wissenschaftler, wie die Lichtabsorption durch Chlorophyll die Erwärmung des Wassers verändert – mit weitreichenden Folgen für Klimamodelle.
Sonneneinstrahlung und Chlorophyll als Schlüsselvariablen
Die Temperatur der obersten Wasserschicht des Meeres wird stark durch die Sonneneinstrahlung beeinflusst. Wie tief das Sonnenlicht in das Wasser eindringt, hängt dabei von der Konzentration des pflanzlichen Planktons ab. Dieses Plankton enthält Chlorophyll, das Licht absorbiert und so die Verteilung der Wärmeenergie im Ozean verändert. Die Studie zeigt, dass die sogenannte e-Faltungstiefe – also die Tiefe, in der das Licht um etwa zwei Drittel abgeschwächt ist – eine entscheidende Rolle für die Oberflächentemperatur spielt.
Auswirkungen auf Klimamodelle
Bisherige Klimamodelle haben diesen Einfluss nur vereinfacht berücksichtigt. Doch die neuen Erkenntnisse zeigen, dass eine genauere Erfassung der Chlorophyllkonzentration notwendig ist, um die Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre realistisch abzubilden. Dies könnte die Vorhersagen zu Meeresströmungen, Wetterphänomenen und langfristigen Klimaveränderungen verbessern.
Bessere Vorhersagen für die Zukunft
Die Forscher betonen, dass ihre Erkenntnisse besonders für Klimasimulationen von großer Bedeutung sind. Eine präzisere Modellierung der Ozeanprozesse könnte dazu beitragen, extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen oder Stürme besser vorherzusagen. Die Studie liefert somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des globalen Klimasystems.

https://gmd.copernicus.org/articles/17/5145/2024/?

denkdeinding

03 Feb, 12:29


Was das ZDF NICHT ERWÄHNT 🤞

denkdeinding

01 Feb, 21:52


Was passiert hier eigentlich in Wirklichkeit?

denkdeinding

01 Feb, 21:51


Auf dem Handy-Foto, welches Armin Laschet unbedingt Annalena Baerbock im Bundestag am 31.01.2025 zeigen musste, sind zwei Wahlplakate zu sehen.

Wahlplakat links:
„ZUSAMMEN. EIN MENSCH. EIN WORT.“ (Annalena Baerbock)

Wahlplakat rechts:
„VERSÖHNEN STATT SPALTEN.“ (Armin Laschet)

Baerbock fotografierte das Bild (siehe Screenshot rechts oben) mit ihrem Handy. Direkt danach wurde gelacht (siehe Screenshot rechts unten).

Am Abend zuvor feierten Schwarz und Grün zusammen in Laschets Wohnung. Zu den Gästen zählten Annalena Baerbock, Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt, Friedrich Merz sowie Jens Spahn.

Video:
https://x.com/hori_____zont/status/1885764091895038228

denkdeinding

01 Feb, 08:41


https://www.welt.de/politik/deutschland/article255303792/Kritik-an-StopptCovid-Studie-Fuer-keine-der-Massnahmen-ergeben-sich-belastbare-Effekte.html?

denkdeinding

31 Jan, 16:20


Klassische Zwickmühle 🤣😂

denkdeinding

29 Jan, 22:43


Kleiner Reminder zur aktuellen CDU und deren neue alte Nähe zur AfD:

Bei der Gründung der AfD im Jahr 2013 kamen viele Mitglieder aus der CDU, insbesondere aus dem wirtschaftsliberalen und konservativen Flügel. Laut einer Studie der Universität Düsseldorf aus dem Jahr 2013 hatten etwa 50–60 % der AfD-Gründungsmitglieder vorher eine CDU-Mitgliedschaft 😉🤞

In Schwurblerkreisen gibt es seit Langem die Spekulation, dass die AfD nicht als echte Protestpartei entstand, sondern bewusst von den etablierten Parteien – insbesondere der CDU und der Großen Koalition – zugelassen oder sogar gefördert wurde. Ziel sei es angeblich gewesen, ein kontrolliertes Ventil für unzufriedene Wähler zu schaffen, um eine echte politische Alternative zu verhindern. Die Idee dahinter: Statt dass sich eine neue, unberechenbare Partei bildet, die das Parteiensystem ernsthaft herausfordert, sollte die AfD als „gelenktes Auffanglager“ fungieren, das letztlich unter Kontrolle bleibt. 🤞

denkdeinding

28 Jan, 09:12


Versteht das jemand?

denkdeinding

26 Jan, 17:03


Man kann auch nur noch mit dem Kopf schütteln

https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/bemerkenswertes-umschwenken-christian-drosten-aeussert-sich-zu-corona-ursprung-li.2291409?

denkdeinding

26 Jan, 14:15


John Coleman, Gründer des US-Wetterkanals The Weather Channel

denkdeinding

25 Jan, 23:55


?

denkdeinding

24 Jan, 23:42


Julian Reichelt auf X

denkdeinding

24 Jan, 21:51


Sein Kanal ist einfach mit der beste!

https://youtu.be/Ot9kaHBLIwc?si=i3w_xsKPB-5lrnyn

denkdeinding

24 Jan, 19:32


Nach Gen Z folgt nun Generation Alpha - hier ein Paradebeispiel 🤷

denkdeinding

24 Jan, 18:47


Wir waren jetzt zwar die letzten Jahre in der Regierung, aber wir haben den Eindruck, wir wären irgendwie trotzdem in einer Situation gelandet, in der man Zuversicht echt gut brauchen könnte. Wie gesagt, wir verstehen's auch nicht! Jedenfalls solltet ihr uns unbedingt wählen, wenn ihr Zuversicht auch für ein echt gutes Wort haltet! Ansonsten könnten wir euch noch versprechen, dass wir gar nicht mehr auf Minderjährige stehen. Ureinwohnerehrenwort! Das war's auch schon, wir müssen jetzt los, paar Hausdurchsuchungen anzetteln und Gelder eintreiben... sind inflationäre Zeiten und jeder braucht nen kleinen Nebenverdienst! Also wählt uns mal, no cappa!😘

denkdeinding

24 Jan, 18:47


Hallo ihr Pfosten! Falls ihr noch nicht komplett weichgeschleudert seid, kommen wir jetzt noch, eure Grünen! Wir sind die dicksten Freunde von Mutter Natur und so! Alleine das sollte eigentlich schon reichen, damit uns alle wählen. Trotzdem müssen wir immer wie die letzten Assis um Aufmerksamkeit betteln; wir verstehen's auch nicht!?! Jedenfalls verjubeln wir euren Wohlstand ins Ausland, um die Erde vorm Verbrennen zu retten (leider nimmt uns niemand Ernte, nicht mal Al Gore) und wenn die größte Umweltkatastrophe aller Zeiten passiert, interessiert uns das nur solange, wie wir euch erzählen können, dass es der Russe war. Sonst ist unser größtes Argument immer, dass die anderen Nazis sind, aber für diese Wahl haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt. Weil uns eh keiner mehr irgendwas glaubt, dachten wir uns, wir reduzieren einfach die Anzahl der Worte, die wir benutzen. Das verringert automatisch die Anzahl an Lügen, die wir erzählen können! 12 Head!

denkdeinding

24 Jan, 17:22


Warum die AfD so stark wird?

Nach der Hegelschen Dialektik, die auf den Dreischritt von These, Antithese und Synthese basiert, entsteht Fortschritt oder Veränderung durch Widersprüche und deren Auflösung. Übertragen auf die Politik könnte man den Prozess wie folgt verstehen:

1. These (Vorherrschende Politik): Die vorherrschende Politik vertritt eine bestimmte Haltung oder Agenda, beispielsweise eine gemäßigte oder progressive Politik, die auf Integration, Umweltschutz oder soziale Gleichheit setzt.

2. Antithese (Widerspruch/AfD):
Die AfD tritt als Gegenbewegung auf, die Kritik an der vorherrschenden Politik äußert. Sie könnte sich auf Themen wie Migration, staatliche Kontrolle, Energiepolitik oder andere populistische Argumente konzentrieren.

3. Synthese (Konsequenz):
Wenn die vorherrschende Politik extreme Maßnahmen ergreift, die als dogmatisch, autoritär oder realitätsfern wahrgenommen werden, könnte sie unbeabsichtigt die Antithese (AfD) stärken. Dies geschieht, wenn sich Wähler durch die Maßnahmen entfremdet fühlen und die AfD als Alternative oder Protestpartei wählen.

### Konkrete Schritte, die die vorherrschende Politik Wähler in die Arme der AfD treiben könnten:

- Ignorieren der Bürgerängste:
Wenn die Politik Probleme, die für viele Bürger wichtig sind (z. B. Kriminalität, Migration, Inflation), als irrelevant oder „populistisch“ abtut, fühlen sich Wähler nicht ernst genommen.
- Moralisierende Rhetorik:
Wenn politische Entscheidungen primär als moralisch zwingend dargestellt werden, könnten sich Wähler bevormundet fühlen und sich zu einer Partei hingezogen fühlen, die auf individuelle Freiheit und nationale Interessen setzt.
- Starke Einschränkungen: Übermäßige Regulierung oder Einschränkungen (z. B. in der Energie-, Verkehrs- oder Bildungspolitik), ohne praktische Alternativen zu bieten, könnten Unmut fördern.
- Tabuisierung der Gegenseite:
Wenn die vorherrschende Politik die AfD und ihre Themen vollständig tabuisiert, könnten diese dadurch als „mutige Opposition“ wahrgenommen werden.

### Fazit:
Nach der Hegelschen Dialektik könnte die vorherrschende Politik, indem sie keinen Raum für Kompromisse oder Diskussion lässt, eine stärkere Gegenthese provozieren. Um dies zu vermeiden, müsste sie statt auf Konfrontation auf Dialog setzen und auf reale Sorgen eingehen, ohne populistische Bewegungen zu ignorieren oder zu dämonisieren.

denkdeinding

24 Jan, 17:09


Hallo dumme Wähler! Wir sind's die Christdemokraten! Wir ham die letzten 20 Jahre echt hart daran gearbeitet, damit ihr heute selbstverständlich geglaubte Rechte und Freiheiten als krasse Privilegien begreift, die wir euch eventuell wieder ermöglichen können. Es hat lange gedauert euch abzugewöhnen, keine Angst mehr um Leib und Leben haben zu müssen! Helft uns jetzt die hegelsche Dialektik zu vervollständigen und wählt, was ihr nie gebraucht habt, bevor wir kamen, um es euch wegzunehmen. Recht und Ordnung! Damit endlich Schluss ist mit dem Rumgemessere und diesen bürgerlichen Freiheiten, brauchen wir mehr Überwachung, mehr exekutive Befugnisse, mehr digitale Sicherheit! Ihr müsst nur ganz viel Angst haben und unsere Lösungen akzeptieren. Wie bei Corona. Niemand ist mehr sicher, bevor nicht alle sicher sind! Hat Jesus schon so gesagt und der war ja quasi auch ein Christ. Gut, er hat dem Blinden vor der Heilung nicht das Augenlicht genommen, aber was nützt es kleinlich zu sein, wenn man Angst hat?🤷‍♂Wählt uns!😘

denkdeinding

24 Jan, 17:08


Hallo dumme Wähler, ich bin's euer cum-ex Olaf! Ich verkauf euch heute stabile Renten! Ach, dass die instabil sein könnten, wusstet ihr noch gar nicht? Na wie gut dass ihr mich habt! +1 Angst, bitteschön! Ich weiß ja, dass ihr eh schon keine Rente bekommt für 50J. Lebensleistung, aber ihr müsst das verstehen. Irgendwoher müssen die Steuern kommen, die ich und meine Bankerbuddies verschwinden lassen. Und so ein Haushaltsloch stopft sich eben auch nicht von alleine. Ja gut, wir haben vielleicht ein paar viele Belastungen in unser Sozialsystem aufgenommen, aber ansonsten war das nur Putins Schuld und die von diesem Virus! Wir hatten keine Wahl, wir mussten Vlodymyr und Biontech all euer Geld geben und jetzt kostet halt alles mehr, da siehts schlecht aus mit Rentenerhöhungen🤷‍♂ Aber macht euch mal keine Sorgen, denn ich bin fest davon überzeugt, dass ihr viel zu dumm seid, um zu checken, dass stabile Renten plus Inflation ein fettes netto Minus ergeben. Insofern ist doch alles gut! Wählt mich, euer Olaf!😘

denkdeinding

24 Jan, 12:20


Bezüglich der bevorstehenden Bundestagswahl und Vertrauen in Ankündigungen......Rückblick >>>

denkdeinding

23 Jan, 16:57


Kleiner Reminder

denkdeinding

22 Jan, 13:40


Mic Drop 🎤

denkdeinding

22 Jan, 06:28


Der Zeit Artikel ist maßlos unterirdisch 😋🤣

denkdeinding

22 Jan, 05:28


Ihr Satz sagt doch alles!

denkdeinding

18 Jan, 10:14


Mit Zensur, Löschung, Ausgrenzung, Denunzierung, Dehumanisierung, Diskreditierung, Dämonisierung, Diffamierung - die Demokratie verteidigen! Wer kennt es nicht?
So etwas hat historisch noch NIE funktioniert!

denkdeinding

17 Jan, 21:28


Idelogische Sackgasse im Endstadium: Niemand braucht Angst haben, dass Frieden ausbricht!🤡🌎

denkdeinding

16 Jan, 09:03


Was sagt Chat auf den Vorschlag vom Deindustrialisierungsminister Habeck, dass man nun Kapitalerträge mit Sozialabgaben besteuern sollte?

Die Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge in Deutschland hätte weitreichende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen. Hier sind einige mögliche Folgen:
1. Auswirkungen auf Investitionsverhalten
Rückgang der Attraktivität von Kapitalanlagen: Wenn Kapitalerträge, wie Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne, zusätzlich mit Sozialabgaben belastet werden, könnten Anleger weniger bereit sein, in Aktien, Fonds oder andere Anlageprodukte zu investieren.
Umschichtung des Kapitals: Anleger könnten vermehrt in steuerlich begünstigte oder weniger regulierte Anlageformen (z. B. Immobilien, Gold) ausweichen, was die Kapitalmärkte belasten könnte.
2. Auswirkungen auf den Finanzmarkt
Weniger Liquidität: Ein Rückgang der privaten Investitionen könnte die Liquidität auf den Finanzmärkten verringern, was zu weniger dynamischen Märkten und potenziell höheren Finanzierungskosten für Unternehmen führt.
Schwächung des Aktienmarkts: Unternehmen könnten es schwerer haben, Kapital durch Börsengänge oder Kapitalerhöhungen zu beschaffen, was die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen beeinträchtigen könnte.
3. Auswirkungen auf die Wirtschaft
Hemmung des Wachstums: Weniger Investitionen in Unternehmen könnten das Wirtschaftswachstum bremsen, da die Finanzierung von Projekten und Expansionen schwieriger wird.
Abwanderung von Kapital: Wohlhabende Anleger oder Unternehmen könnten ihr Kapital ins Ausland verlagern, um der zusätzlichen Belastung zu entgehen, was zu Kapitalabflüssen aus Deutschland führen könnte.
4. Gesellschaftliche Auswirkungen
Gerechtigkeitsdebatte: Befürworter könnten argumentieren, dass dies einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leistet, da Kapitalerträge derzeit im Vergleich zu Arbeitseinkommen oft weniger belastet werden. Kritiker könnten hingegen einen "Strafzug" gegen Anleger und Unternehmer sehen.
Wachsende Kluft: Die Maßnahme könnte die Ungleichheit weiter verschärfen, da vermögende Haushalte oft bessere Möglichkeiten haben, ihre Steuerlast zu minimieren.
5. Steuerrechtliche und administrative Herausforderungen
Komplexität der Besteuerung: Die Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge würde das Steuersystem noch komplizierter machen. Die Abgrenzung zwischen Einkünften aus Arbeit, Kapital und anderen Quellen könnte schwieriger werden.
Erhöhung des Verwaltungsaufwands: Für Finanzämter, Banken und Anleger würde zusätzlicher Aufwand entstehen, um die Abgaben korrekt zu berechnen und abzuführen.
6. Positive Effekte
Zusätzliche Einnahmen für das Sozialsystem: Die Maßnahme könnte die Einnahmen der Sozialversicherung erhöhen, was angesichts steigender Ausgaben (z. B. durch den demografischen Wandel) hilfreich wäre.
Förderung nachhaltiger Investitionen: Höhere Belastungen könnten Anleger dazu bringen, vermehrt in sozial und ökologisch verantwortliche Projekte zu investieren, wenn diese steuerlich begünstigt werden.
Fazit:
Die Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge könnte zwar kurzfristig die Einnahmen der Sozialversicherung erhöhen, hätte jedoch potenziell negative Auswirkungen auf das Investitionsklima, die Kapitalmärkte und das Wirtschaftswachstum. Eine ausgewogene Umsetzung wäre entscheidend, um unerwünschte Nebeneffekte zu minimieren und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu fördern.

denkdeinding

14 Jan, 14:25


Katrin Göring-Eckardt und die Migration

denkdeinding

14 Jan, 13:04


·
Der mit einem IQ von 276 offizielle Weltrekordhalter, Dr. YoungHoon Kim, schreibt folgendes zu Deutschland auf X:
„● Wenn Sie Elon Musk und Donald Trump unterstützen, ist die logische Schlussfolgerung, dass Sie auch die AfD und Alice Weidel unterstützen sollten.
● Wichtigste Tatsache: Die EU und die aktuelle deutsche Führung durch die deutsche Linke (SPD) verfolgen eine Politik, die der Politik Hitlers sehr ähnlich ist, während die AfD und Alice Weidel das genaue Gegenteil vertreten.
1) AfD und Alice Weidel plädieren für Steuersenkungen, Deregulierung und eine Politik, die Wirtschaftswachstum und Wettbewerb fördert, was mit den von Elon Musk und Donald Trump unterstützten Prinzipien der freien Marktwirtschaft übereinstimmt. Sie betonen minimale staatliche Eingriffe und die Bedeutung der Rolle der Unternehmen als Motor der Wirtschaft.
2) Im Gegensatz dazu unterstützen die deutsche Linke (SPD) und die EU keine freie Marktwirtschaft. Sie befürworten ein sozialistisches System, das dem Kommunismus ähnelt, die Rolle privater Unternehmen einschränken und eine möglichst zentralisierte Regierung einführen will.
3) Hitler strebte einen zentralisierten, totalitären Staat an, der auf politische Einheit und absolute nationale Kontrolle abzielte. Diese Art von Regime führt unweigerlich zu extremer staatlicher Kontrolle, ähnlich wie in Nordkorea.
4) Daher ist es genauer zu sagen, dass AfD und Alice Weidel nicht Hitler ähnlich sind, sondern dass die SPD und die EU eine Politik verfolgen, die Hitlers zentralistischem, autoritären Ansatz ähnelt.
5) Die derzeitigen deutschen Staats- und Regierungschefs stehen unter Frank-Walter Steinmeier und Olaf Scholz von der deutschen Linken (SPD).
● Fazit: Wenn Sie Elon und Trump unterstützen, sollten Sie logischerweise die AfD und Alice Weidel unterstützen, nicht die SPD und die EU.“
https://x.com/yhbryankimiq/status/1878889053434835229

Gefunden bei Henning Rosenbusch

denkdeinding

14 Jan, 13:03


Der mit einem IQ von 276 offizielle Weltrekordhalter, Dr. YoungHoon Kim, schreibt folgendes zu Deutschland auf X:

denkdeinding

12 Jan, 20:39


Word!

denkdeinding

11 Jan, 10:08


Es ist schon ziemlich interessant, wo wir heute stehen!

denkdeinding

09 Jan, 18:04


Guter Milliardär, schlechter Milliardär 🤞🤞

denkdeinding

09 Jan, 16:11


Erschreckend 😔

denkdeinding

09 Jan, 09:22


Es ist so eine lächerliche Forderung - angesichts der anderen Seite der Beeinflussung 🤞

denkdeinding

08 Jan, 23:16


Die Geschichte der guten und der schlechten Milliardäre 🤞

denkdeinding

08 Jan, 22:52


Es ist so lächerlich für diesen Journalismus, wenn man Medien zu den richtigen Fragen aus dem vergangenen Jahrzehnt liest und dann dazu aktuelle Informationen vergleicht.
Wie unangenehm!

denkdeinding

08 Jan, 22:37


Warum traut uns die seit Jahren immer gleiche Politik - inkl. Medien - uns Bürgern nicht zu, einfach anderen Ansichten/Meinungen, und im aktuellen Fall, diesem Elon Musk, zuzuhören und uns eine eigene Meinung zu bilden?
Wieso diese ständigen Bevormundungen?!
Wieso diese ständigen Einordnungen?!
Wieso diese ständigen Versuche Bevölkerungen von der einzig wahren Sichtweise überzeugen zu wollen?!

Nach Demokratie und Toleranz schreien, aber dabei totalitäre Wege beschreiten 🤦

Und dann so tun, als würden diese angewendeten Mittel der Zensur, des Einschränkens anderer Sichtweisen, der Bevormundung, der Dämonisierung, Dehumanisierung, der Diskreditierung, der Diffamierung, der Denunzierung, der Ausgrenzung und der Löschung von Personen, Vereinen, Beiträgen, sozialen Medien, alternativen Medien, anderen Sichtweisen usw., nur die "richtigen" treffen 🙈🙉🙊

Mit all diesen Mitteln eine Demokratie verteidigen wollen, ist absolut grotesk und lächerlich obendrein.

Wer hier nicht merkt, dass da etwas faul dran sein muss, der will es einfach auch nicht merken.

Politik und Medien überschlagen und überbieten sich förmlich in ihren Forderungen nach mehr Kontrolle, Überwachung, Zensur und Ausgrenzung, von den Meinungen und Sichtweisen, die Ihnen nicht passen - und ein nicht geringer Teil der Bevölkerung glaubt zu vieles, was dieser polit-mediale-komplex da zu verklären vermag 🤷

Sie wollen keine Zensur, sie wollen nur die Meinungen verbieten, die ihnen nicht in den Kram passen! Darum geht's.

Wer nicht das gleiche Lied singt wie wir, ist Verfassungsfeind. Ein Problem. Eine Gefahr.
Da kann man sich schon mal fragen, um wessen Demokratie es in Wirklichkeit geht 🤞😉 Elite, oder Bürger? Denn eines ist sicher - die meisten von den großen politischen und wirtschaftlichen und medialen Entscheidern, haben fast gar nichts bis wirklich nichts mit normalen Bürgern zu schaffen - die Kluft ist riesig und seit Jahrzehnten schauen wir alle dabei zu, wie diese Kluft wächst!

denkdeinding

07 Jan, 16:06


Kann man ja erst mal so hinnehmen - was letztendlich draus werden wird, muss man abwarten! Aber er hat es tatsächlich angekündigt...

https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1525382954801931&id=10116284555207621

denkdeinding

03 Jan, 09:47


Was das ZDF in ihrem PR Bild nicht aufzeigen mag 🤞🤞

denkdeinding

01 Jan, 22:35


Maurice Höfgens Kanal - Geld für die Welt!

Er ist eine interessante Person mit durchaus streitbaren Themen und Ansichten. Mit ihm wäre jede Talkshow aus dem ÖR eine wahre Bereicherung. Auch wenn man nicht mit allem konform gehen muss, was Höfgen da vertritt, so sind seine Ansichten jeden Diskurs wert.

https://youtu.be/-UAiSxy8eiY?si=hHvw9JUar1U4T_AV

denkdeinding

01 Jan, 16:37


Man mag diese desolaten Personen auch einfach nicht mehr hören, sehen und lesen!

denkdeinding

30 Dec, 17:42


Isso! 🤷

denkdeinding

30 Dec, 08:36


Das PROBLEM

denkdeinding

30 Dec, 08:22


https://www.zeit.de/kultur/2024-12/rechtsextremismus-strategien-populismus-donald-trump-afd?

denkdeinding

29 Dec, 18:29


Was willste da noch zu sagen...🤦

denkdeinding

29 Dec, 13:39


Die These, dass Unsicherheiten und gesellschaftliche Spaltungen dazu genutzt werden könnten, um einen Polizei- und Überwachungsstaat einzuführen, ist eine oft diskutierte Fragestellung in politischen und gesellschaftlichen Kreisen. Sie basiert auf der Annahme, dass Regierungen Krisen oder Bedrohungen ausnutzen könnten, um ihre Befugnisse auszuweiten. Diese Überlegungen sind jedoch komplex und hängen von mehreren Faktoren ab:

Historische Beispiele und Muster:

Krisen und Notstände: In der Geschichte haben einige Regierungen Krisen, sei es durch Terrorismus, Kriminalität oder Migration, genutzt, um Maßnahmen zu ergreifen, die Freiheitsrechte einschränken.

Beispiele sind:
USA nach 9/11: Der Patriot Act führte zu umfassender Überwachung.

Gesetzgebung in Ausnahmezuständen: In verschiedenen Ländern wurden Grundrechte durch Notstandsgesetze eingeschränkt.

Narrative von Sicherheit: Oft wird argumentiert, dass Überwachungsmaßnahmen notwendig sind, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Das kann in Situationen mit tatsächlicher oder gefühlter Unsicherheit zu einer breiteren Akzeptanz solcher Maßnahmen führen.

Faktoren, die eine solche Entwicklung beeinflussen:

Gesellschaftliche Spaltung: Wenn die Gesellschaft stark polarisiert ist, könnte dies als Argument für "stärkere staatliche Kontrolle" genutzt werden, um Ordnung wiederherzustellen.
Mediendarstellung: Medien können das Gefühl von Unsicherheit verstärken oder entschärfen. Sensationsberichterstattung könnte Maßnahmen rechtfertigen, die in normalen Zeiten als unverhältnismäßig angesehen würden.

Politische Ziele: Autoritäre Regierungen tendieren eher dazu, Überwachung und Polizei auszubauen. In Demokratien gibt es dagegen Mechanismen wie Gewaltenteilung und freie Medien, die solche Entwicklungen begrenzen können.

Migration als Katalysator?
Illegale Zuwanderung kann in politisch polarisierten Debatten eine Rolle spielen. Manche Politiker nutzen sie, um Ängste zu schüren, während andere betonen, dass Integration und rechtliche Maßnahmen die besseren Ansätze sind. Migration allein reicht jedoch nicht aus, um einen Polizei- oder Überwachungsstaat einzuführen. Entscheidend ist, wie Regierungen und Gesellschaften auf die Herausforderungen reagieren.

Fazit:
Es ist möglich, dass Unsicherheit und gesellschaftliche Spaltung genutzt werden, um Überwachung auszubauen. Jedoch hängt dies stark von den politischen Systemen, der Wachsamkeit der Bürger und den Kontrollmechanismen in einer Demokratie ab. Kritisches Denken und öffentliche Debatten sind entscheidend, um Freiheitsrechte zu bewahren und Missbrauch zu verhindern.

denkdeinding

26 Dec, 08:41


Nato Generalsekretär in Schwierigkeiten 🤞

denkdeinding

25 Dec, 15:45


Der Spruch „Wer nicht wählen geht, wählt automatisch rechts“ ist eine stark vereinfachte und polemische Aussage, die so nicht korrekt ist. Hier sind wesentliche Punkte, um diese Aussage zu entkräften:

1. Nichtwähler stimmen nicht aktiv ab:
Wer nicht zur Wahl geht, gibt keine Stimme ab und trägt somit nicht direkt zur Verteilung der Sitze im Parlament bei. Ihre "Nichtstimme" wird nicht automatisch einer bestimmten Partei zugerechnet, sondern bleibt unberücksichtigt.

2. Relative Stimmverteilung:
Durch die Enthaltung von Wählern wird der Anteil der Stimmen der tatsächlich Wählenden auf alle Parteien umverteilt. Das bedeutet, dass alle Parteien prozentual von der niedrigeren Wahlbeteiligung profitieren können – nicht nur rechte Parteien.

3. Keine Bevorzugung einer Ideologie:
Rechte Parteien profitieren nicht automatisch mehr als andere von einer niedrigen Wahlbeteiligung. Es hängt vielmehr davon ab, welche Wählergruppen sich enthalten. Wenn überwiegend Anhänger anderer Parteien nicht wählen, kann dies rechnerisch den Einfluss rechter Parteien verstärken, aber das ist kein Automatismus.

4. Demokratische Wahlfreiheit:
Die Aussage impliziert eine moralische Schuld der Nichtwähler, was eine demokratische Entscheidung – nämlich nicht zu wählen – diskreditiert. Die Wahlfreiheit umfasst auch die Freiheit, sich zu enthalten.

5. Differenzierte Wahlmotivation:
Menschen, die nicht wählen, tun dies aus vielfältigen Gründen (Frustration, Desinteresse, Krankheit, etc.), die nicht zwangsläufig mit einer politischen Richtung korrelieren.

Kurz gesagt: Nicht wählen bedeutet nicht, automatisch eine bestimmte politische Richtung zu unterstützen. Es beeinflusst lediglich das Verhältnis der abgegebenen Stimmen. Wichtiger ist es, Menschen zur aktiven Wahl zu motivieren, damit die politische Landschaft möglichst repräsentativ abgebildet wird.

denkdeinding

24 Dec, 20:36


Wieder mal genial entschlüsselt vom Kanal #clownswelt

https://youtu.be/i7547SDQhBA?si=l6BT1MvEETlKWysI

denkdeinding

21 Dec, 18:39


Hier nochmal das Muster zum Mitschreiben:

• Politik verursacht Sicherheitsproblem
• Es findet ein Attentat statt
• Alle sind "mit ihren Gedanken bei den Angehörigen"
• Der Täter war den Sicherheitsbehörden bekannt und sie wurden mehrfach gewarnt
• Niemand tritt zurück
• Als Konsequenz werden stattdessen Freiheiten und Rechte aller Bürger eingeschränkt
• Mehr Überwachung, mehr Kontrolle, mehr Polizeistaat, mehr Steuern
• Es vergehen ein paar Jahre
• Einschränkungen von Rechten und Freiheiten werden gegen politische Gegner eingesetzt
• Politik verursacht noch schlimmeres Sicherheitsproblem
• Alles wiederholt sich
🤡🌎

denkdeinding

21 Dec, 08:31


Was brauchst du denn noch? 🤷

denkdeinding

21 Dec, 07:54


Wir bauen ein perfektes System, in dem Sicherheit alles ist und Freiheit nichts. Früher kämpften wir für unsere Rechte, heute überwachen wir sie – im Namen des Schutzes. Alles, was uns einst ausmachte, geben wir auf und nennen es Fortschritt. Und mit jedem neuen Anschlag, geht es Schritt für Schritt weiter in die totale Unfreiheit 🤷 Mit jeder Kamera, jedem neuen Gesetz, jeder Kontrolle wird der Überwachungs- und Polizeistaat Stück für Stück Realität.

denkdeinding

20 Dec, 22:33


DAS ist mal eine saftige Information

denkdeinding

19 Dec, 10:25


Die merken nicht mal, in welcher Weise sie da berichten, wo die Doppelmoral liegt und welche Heuchelei angeboten wird 🤦

denkdeinding

18 Dec, 17:14


Wirklich gut erklärt!

denkdeinding

18 Dec, 16:28


Ein Jahr nach der Veröffentlichung des Artikels ziehe ich eine Bilanz (Kommentar unter dem Artikel).

Kurz gesagt: Nichts hat sich geändert. Niemand hat darüber berichtet. Keiner musste sich verantworten. Es scheint niemanden zu kümmern.😕

Wo leben wir, wenn das alles folgenlos bleiben kann?😔

https://multipolar-magazin.de/artikel/destatis-uebersterblichkeit

denkdeinding

17 Dec, 18:33


Wo hört Vertrauen eigentlich auf?

denkdeinding

13 Dec, 08:09


Habecksche Formel

denkdeinding

12 Dec, 16:06


Felix Lobrecht ist einfach stabil!

denkdeinding

03 Dec, 16:58


„FREIHEIT“
#Merkel

denkdeinding

03 Dec, 11:18


MEDIEN: Russland hat diesen Krieg eigentlich schon längst verloren und viel zu wenig Mannstärke!

AUCH MEDIEN: Wenn wir nicht aufpassen, marschiert Russland in weitere Teile Europas, wenn nicht sogar Deutschland, ein!

Ob die sich alle darin bewusst sind, was für eine zusammengequatschte Idiotie sie da ständig von sich geben?

denkdeinding

29 Nov, 15:51


Ein weiteres Tor für die angeblichen Schwurbler und verschwörungstheoretiker 🤷

denkdeinding

28 Nov, 22:29


Was willste zu diesen politischen Schwachköppen noch sagen? Ob söder, habeck, Lauterbach etc... Alles egal

denkdeinding

28 Nov, 09:05


Es läuft: Der Betrug!

denkdeinding

27 Nov, 08:48


https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/plusminus-vom-20-november-2024/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy8yMDI0LTExLTIwXzIzLTM1LU1FWg?fbclid=IwY2xjawGzu79leHRuA2FlbQIxMQABHQo6xt37HlMoOfFLwphVNceyJOJbiEEoY7KRSFDnfleRB_rSRJg3xQ7S6Q_aem_JCQeJxQRAdkXwnEVCNbtrQ

denkdeinding

23 Nov, 06:36


Es ist so dermaßen offensichtlich

denkdeinding

18 Nov, 08:29


Läuft

denkdeinding

17 Nov, 11:59


Spitzenreiter, Spitzenreiter. Hey, hey!

denkdeinding

17 Nov, 11:56


Läuft bei den Grünen 🤞
Was ist nur los in unserem Land, wenn jegliche Kritik gleich mit dem SEK Einsatz enden soll?

denkdeinding

15 Nov, 13:25


Was ist in diesem Land eigentlich wirklich los?

denkdeinding

14 Nov, 23:19


Matt Gaetz Generalstaatsanwalt, Tulsi Gabbard Chief of National Intelligence und RFK jr. Gesundheitsminister. Stellt schonmal das Popcorn bereit😅🔥🔥🔥

denkdeinding

12 Nov, 07:46


Er hat es einfach drauf das ganze zu zerlegen 😀

https://youtu.be/9A7Z0Y6Sx6A?si=LcoUx0j176b5ylrU

denkdeinding

11 Nov, 17:25


Wurden Forschungsergebnisse gefälscht? Vor dem Klimagipfel von Kopenhagen (Tagesschau 05.12.2009)

#BehindTheMatrix #BTM #Klimawandel #Klimagipfel #Kopenhagen #Tagesschau

denkdeinding

11 Nov, 09:59


Man holt sich eine Menge Antisemitismus ins Land und wundert sich dann über steigenden Antisemitismus?

denkdeinding

09 Nov, 18:56


https://multipolar-magazin.de/artikel/process-2?fbclid=IwY2xjawGcj7RleHRuA2FlbQIxMQABHd-_EpkALQPYC0hGP5O-8qLZLHCAbOEW613OspK8pjT9gMaHQdmxeiI01g_aem_s7eVciz6UryVQ2cOR0X46Q

denkdeinding

06 Nov, 15:23


Statistische Unmöglichkeiten

Nur damit ich das richtig verstehe. Um den finsteren Despoten mit allen Mitteln zu verhindern, sind 2020 ganze 81 Millionen Menschen soweit gegangen sogar den korrupten dementen Pädophilen zu wählen. Das waren mehr als je zuvor und 15 Mio (23%) mehr Menschen als Obama gewählt hatten... nur um diesen finsteren Despoten zu verhindern...

Und 2024 gibt es diese Wählermassen irgendwie nicht mehr, die bereit waren alles zu tun, nur um diesen finsteren Despoten zu verhindern. Wo sind die 15 Millionen Menschen hin? Was machen die heute?🤷‍♂

denkdeinding

06 Nov, 13:07


Zustimmung!

denkdeinding

06 Nov, 13:05


Gott sei Dank muss man dieses desolate dümmliche lachen nun nicht mehr hören und sehen 😂😂 Kamala ist jetzt müde...

Das war aber mal ein fulminant eindeutiger Durchmarsch vom neuen alten Präsidenten! Fast schon legendär.

Die in den letzten Monaten abermals herbei fabulierten Illusionen - westlicher Medien, wurden heute mit knallharter Realität vereinnahmt 🤫 lasst es euch schmecken ihr ach so klugen Medien, Politiker und manche aus der Bevölkerung!

Und wenn Trump seine gesprochenen Worte wahr werden lässt, dann stellt euch darauf ein, dass die dt. Bevölkerung demnächst hören und lesen muss, dass das Leben in Deutschland um weiten teurer werden wird! Ist leider alles nicht rosig, mit diesem Sieg 🤷

denkdeinding

06 Nov, 08:01


Deutsche Medien blamieren sich ein weiteres Mal 🤦🤷

denkdeinding

06 Nov, 06:09


Läuft 😂

denkdeinding

29 Oct, 09:06


Ein kleiner prozentualer Ausschnitt zum Zustand unserer defekten Demokratie 🤞🤷

denkdeinding

28 Oct, 19:32


Aus aktuellem Anlass 😂😂

denkdeinding

27 Oct, 22:52


Übrigens 🤦😂😂

denkdeinding

27 Oct, 22:51


Aus der Rubrik: Griff ins Klo 🤦

denkdeinding

25 Oct, 20:27


Man sollte dem Orban einfach mal zuhören!

https://youtu.be/Ay1F7UrG0-8?si=7_fbMB3_CwbMEo7F

denkdeinding

23 Oct, 10:53


Infopost

denkdeinding

21 Oct, 16:35


Wasn bei den LINKEN los 🙈

denkdeinding

20 Oct, 11:46


Was denn nu?

denkdeinding

18 Oct, 19:37


Wenn aus dem doppelten "Entlastungseffekt" plötzlich und unerwartet der doppelte "Belastungseffekt" wird, dann weißt du, dass Journalisten, Medien und diese Politik uns an der Nase herum führen 🤞🤷

denkdeinding

17 Oct, 07:38


https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus254017296/Nach-dem-Geheimtreffen-Correctiv-und-die-systematische-Halbwahrheit.html?fbclid=IwY2xjawF9nmZleHRuA2FlbQIxMQABHfmy6K0Z-hMLeSK-H-d7X6OaIDRcshb1x1nA1aASp50oKs-0PhAONsNP5Q_aem_i_nrlnOss407PXr48Cb2MA

denkdeinding

16 Oct, 08:00


Jetzt noch die Statistik, wie viele Veganer wieder zu Vegetariern und auch Fleischessern werden 🤞😂

denkdeinding

15 Oct, 11:39


Wie kann das sein? Fehler in der Matrix?

denkdeinding

11 Oct, 22:04


Was willste dazu noch sagen 🤷

denkdeinding

09 Oct, 11:25


Er spricht es aus, was unter anderem ein Bill Gates zu erwarten hätte...

denkdeinding

08 Oct, 11:42


Dafür hat sie den Bundesverdienstorden erhalten - Alena Buyx

denkdeinding

07 Oct, 20:18


An all die Leute, die diese #afd kleiner werden lassen wollen - das erreicht man natürlich nicht mit einer Ausgrenzung von diesen Leuten, die anderer Meinung sind. Sondern indem man sich mit denen unterhält, mit denen diskutiert und versucht deren Argumentation mit "Fakten" zu widerlegen. Wenn man Leute ausgrenzt und deren Meinung von vornherein nicht ernst nimmt, weil man eh immer zuerst denkt, dass das ja eh Spinner aus dieser blöden Partei sind, oder aus einer bösen Bubble etc., dann zeigt man damit nur seine eigene Schwäche und Unfähigkeit.

In allen lehren dieser Menschheit ist eines immer ganz deutlich hervorgehoben: "Wir können alle voneinander lernen! Unterschätze niemals dein Gegenüber! Höre zu!

Es ist doch viel klüger, sich einen echten verhassten Rechtsextremisten in seine Freundeskreise zu integrieren, da es auf diese Art und Weise doch viel eher möglich ist, diesen Rechtsextremen mit neuen, mit anderen, mit evtl klügeren Sichtweisen zu versehen, sodass er weniger ein Extremist sein wollen wird. Wenn ein jeder immer nur in seiner Bubble verkehrt, dann kann man dabei kaum schlauer, weitsichtiger und klüger werden 🤷 Völlig egal ob rechts, links, oben oder unten!

denkdeinding

06 Oct, 17:31


Wie viel Krebs, Tod und miese Schicksale, sind wohl Pestiziden zuzuschreiben?!

denkdeinding

06 Oct, 17:08


Vorzeitiges Fazit:
Während es in vielen demokratischen Ländern strenge Datenschutzvorschriften gibt, die den Missbrauch von Gesundheitsdaten verhindern sollen, bleibt das Risiko bestehen, insbesondere in autoritären Regimen oder bei einer politischen Radikalisierung innerhalb eines Staates. Um Missbrauch zu verhindern, sind starke Gesetze zum Datenschutz, Transparenz in der Verwaltung von Gesundheitsdaten und unabhängige Kontrollmechanismen erforderlich.

Und wir wissen, dass das mit der Transparenz, Kontrolle und Sicherheit nicht so laufen wird, wie es vorab angepriesen wurde 🤞

denkdeinding

06 Oct, 17:08


Der Missbrauch von Gesundheitsdaten durch eine Regierung wäre ein schwerwiegendes Problem, insbesondere wenn es um die elektronische Patientenakte (ePA) und ähnliche Systeme geht. Hier ein paar Szenarien, wie eine Regierung Gesundheitsdaten missbrauchen könnte:

1. Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung
Gesundheitsdaten könnten von einer Regierung genutzt werden, um die Bevölkerung zu überwachen, etwa indem sie Informationen über den Gesundheitszustand von Bürgern sammelt, um gezielte Maßnahmen oder Kontrollen durchzuführen. Dies könnte etwa bei pandemischen Situationen oder in repressiven Regimen der Fall sein, wo Gesundheitsdaten zur Identifizierung und Überwachung von bestimmten Personengruppen missbraucht werden.

2. Diskriminierung
Wenn Regierungen Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten hätten, könnten sie diese verwenden, um politische Entscheidungen zu beeinflussen, die zu Diskriminierung führen. Dies könnte zum Beispiel die Benachteiligung von Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Behinderungen in Bezug auf den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen oder Versicherungsleistungen umfassen. Ebenso könnten bestimmte Berufsgruppen benachteiligt oder ausgegrenzt werden.

3. Missbrauch in Strafverfolgung und Justiz
Eine Regierung könnte Gesundheitsdaten zur Strafverfolgung oder für rechtliche Zwecke missbrauchen, etwa um Bürger ohne angemessene Grundlage zu verfolgen. Beispielsweise könnten psychische Erkrankungen oder Suchthistorien verwendet werden, um gegen bestimmte Personen oder Gruppen vorzugehen. In extremen Fällen könnten Informationen über eine Person verwendet werden, um politisch Andersdenkende zu diskreditieren oder zu kriminalisieren.

4. Zwang zu bestimmten medizinischen Maßnahmen
In autoritären Regimen könnte eine Regierung Gesundheitsdaten dazu nutzen, Menschen zu bestimmten medizinischen Eingriffen zu zwingen, wie etwa Zwangsimpfungen, medikamentöse Behandlungen oder gar Zwangssterilisationen. Hier könnten persönliche Gesundheitsdaten als Grundlage verwendet werden, um Entscheidungen zu rechtfertigen, die die körperliche Autonomie einschränken.

5. Politische Manipulation und Kontrolle
Gesundheitsdaten könnten für politische Manipulation verwendet werden, etwa um eine bestimmte Politik zu rechtfertigen oder eine politische Agenda durchzusetzen. Die Regierung könnte bestimmte Gesundheitsstatistiken oder Daten hervorheben, um Entscheidungen im Gesundheitswesen zu legitimieren, die eigentlich anderen Zwecken dienen, wie der Machterhaltung oder der Kontrolle der Bevölkerung.

6. Missbrauch bei Sicherheitsfragen
Gesundheitsdaten könnten auch im Zusammenhang mit Sicherheits- oder Anti-Terror-Maßnahmen missbraucht werden. Regierungen könnten bestimmte medizinische Informationen nutzen, um Menschen als potenzielle Sicherheitsrisiken zu markieren, was zu ungerechtfertigten Überwachungen, Verhaftungen oder Reisebeschränkungen führen könnte.

7. Nutzung für wirtschaftliche Interessen
Regierungen könnten Gesundheitsdaten missbrauchen, um wirtschaftliche Entscheidungen zu beeinflussen, die nicht im besten Interesse der Bevölkerung liegen. Etwa könnten Daten über bestimmte Krankheitsverläufe verwendet werden, um in Zusammenarbeit mit bestimmten Pharmakonzernen politische Entscheidungen zu treffen, die vorrangig kommerzielle Interessen fördern, statt dem Wohl der Bürger zu dienen.

### 8. Zugriff auf vertrauliche Daten für politische Zwecke
Politisch sensible Gesundheitsdaten könnten von Regierungen verwendet werden, um politische Gegner zu schwächen oder zu kompromittieren. Dies könnte etwa durch die Veröffentlichung von Informationen über psychische Erkrankungen, Suchtverhalten oder andere gesundheitliche Probleme geschehen, um den Ruf von Einzelpersonen zu schädigen.

denkdeinding

06 Oct, 13:54


Es könnte auch den Eindruck von Doppelmoral oder Missbrauch des Rechtssystems erwecken, da jemand, der sich zunächst aus gesundheitlichen Gründen der Verantwortung entzogen hat, nun aktiv gegen die Justiz vorgeht.

denkdeinding

06 Oct, 11:32


Dass man glauben muss, alle da oben sind korrupte Verbrecher, fällt ja nicht einfach so vom Himmel 🤷