Erich Von Daniken @erichvondaeniken Channel on Telegram

Erich Von Daniken

@erichvondaeniken


Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Buchautor, der die Prä-Astronautik einem breiten Lesepublikum bekannt gemacht hat.

Seine Bücher wurden in 32 Sprachen übersetzt und haben bei einer Gesamtauflage von 63 Million

Erich Von Daniken (German)

Erich Von Daniken ist eine Telegram-Channel, der von Erich Anton Paul von Däniken, einem Schweizer Buchautor, ins Leben gerufen wurde. Erich Von Daniken hat die Prä-Astronautik einem breiten Lesepublikum bekannt gemacht und seine Bücher wurden in 32 Sprachen übersetzt. Mit einer Gesamtauflage von 63 Millionen Exemplaren hat er weltweit viele Menschen erreicht und fasziniert. Auf diesem Kanal können Sie mehr über Erich Von Daniken und seine Theorien erfahren, die zur Diskussion über außerirdisches Leben und die Besuche von Außerirdischen auf der Erde anregen. Treten Sie noch heute dem Kanal bei, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Prä-Astronautik zu informieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Erich Von Daniken

13 Feb, 19:38


Biodiversität: Wie Pestizide zum Artensterben beitragen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/pestizide-artensterben-biodiversitaet-glyphosat-pflanzenschutzmittel-li.3201620

Erich Von Daniken

13 Feb, 19:38


Pestizide bekämpfen nicht nur das, wofür sie gedacht sind, auch andere Arten werden geschädigt. Eine große Analyse kommt zum Schluss: Der aktuelle Einsatz der Mittel ist nicht nachhaltig.

Erich Von Daniken

13 Feb, 12:24


Die Mücke kann auf dem eisigen Kontinent nur überleben, weil sie sich in einem ausgeklügelten Mechanismus mehrfach einfrieren lässt.

Erich Von Daniken

13 Feb, 12:24


Biologie: Gestatten: das einzige bekannte Insekt, das in der Antarktis heimisch ist
https://www.sueddeutsche.de/wissen/muecke-antarktis-kryokonservierung-li.3200790

Erich Von Daniken

13 Feb, 12:23


Klimapolitik: Wie die nächste Regierung den Klimaschutz voranbringen kann
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/bundestagswahl-klimakrise-klimapolitik-e871974/

Erich Von Daniken

13 Feb, 12:23


Trotz Extremwetter und Temperaturrekorden spielt die Klimakrise im Wahlkampf kaum eine Rolle. Wo Deutschland auf dem Weg zu seinen Klimazielen steht und was jetzt getan werden muss – eine Analyse in Daten und Grafiken.

Erich Von Daniken

12 Feb, 20:45


Astronomie: Extrem schnelles Neutrino aus dem All registriert
https://www.sueddeutsche.de/wissen/rekord-neutrino-all-arca-detektor-li.3201122

Erich Von Daniken

12 Feb, 20:45


Und dann ein Blitz: Wie Forscher ein rekordschnelles Geisterteilchen erwischten – mit einem halb fertigen Detektor tief im Mittelmeer. Aber wo kam es her?

Erich Von Daniken

12 Feb, 15:08


Geowissenschaften: Der Erdkern hat sich verformt
https://www.sueddeutsche.de/wissen/innerer-erdkern-erdkern-geowissenschaften-li.3197194

Erich Von Daniken

12 Feb, 15:08


Wie ein US-Geologe die Rotation des inneren Erdkerns vermessen will, dabei aber eine ganz andere Entdeckung macht.

Erich Von Daniken

12 Feb, 12:35


Noch immer bebt die Erde bei der griechischen Insel Santorini. Seismologe Torsten Dahm erklärt, was diesen Beben-Schwarm besonders macht, welche Risiken er mit sich bringt und warum starke Erdbeben so schlecht vorherzusagen sind.

Erich Von Daniken

12 Feb, 12:35


Erdbeben in der Ägäis: „Es könnte sein, dass ein schweres Beben ausgelöst wird“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/erdbeben-schwarm-griechenland-geologie-li.3200374

Erich Von Daniken

12 Feb, 12:34


Mit erstaunlich wenig Aufwand hat die chinesische Firma Deep Seek ein KI-Modell erzeugt, das mit den Produkten der Tech-Giganten vergleichbar ist. Ist das nur eine kleine Innovation – oder ein Durchbruch, der alles verändern wird?

Erich Von Daniken

10 Jan, 18:39


Geht etwas verloren, wenn Abstinenz der Imperativ der Zeit ist? Mäßiger Alkoholkonsum kann die Verbundenheit zwischen Menschen verstärken, gute Gefühle intensivieren und die Qualität von Gesprächen steigern.

Erich Von Daniken

10 Jan, 18:39


Psychologie: Auf die Freundschaft!
https://www.sueddeutsche.de/wissen/alkoholkonsum-zusammengehoerigkeitsgefuehl-li.3179480

Erich Von Daniken

10 Jan, 18:38


Lange wurde die Kriegsmunition verharmlost, die vor deutschen Küsten verrostet – dabei landen die Schadstoffe in Speisefischen. Nun soll endlich aufgeräumt werden. Unterwegs mit Bombensuchern.

Erich Von Daniken

10 Jan, 18:38


Umwelt: Das Gift im Meer
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/kriegsmuell-meeresschutz-umweltschutz-munition-meeresverschmutzung-geomar-e083689/

Erich Von Daniken

10 Jan, 12:28


Fast unbemerkt findet ein gewaltiges Artensterben statt. Es ist höchste Zeit, dass sich die Menschen bewusst machen, wie sehr sie von einer intakten Natur abhängen.

Erich Von Daniken

10 Jan, 12:28


Artenschutz: Ein Viertel aller Süßwassertiere ist vom Aussterben bedroht – na und?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/artenschutz-artensterben-biodiversitaet-fluesse-seen-artenvielfalt-fische-li.3179504

Erich Von Daniken

10 Jan, 08:00


Erstmals lagen die Temperaturen in einem Jahr über der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Grenze. Sind die Klimaziele damit Geschichte? Was Experten sagen.

Erich Von Daniken

10 Jan, 08:00


Klimawandel: 2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/klimawandel-2024-1-5-grad-extremwetter-el-nino-e307472/

Erich Von Daniken

09 Jan, 14:58


Großbrände bei Los Angeles: „Die perfekten Bedingungen für eine Katastrophe“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-los-angeles-waldbraende-kalifornien-li.3179483

Erich Von Daniken

09 Jan, 14:58


Trockenheit und starke Santa-Ana-Winde heizen die verheerenden Feuer bei Los Angeles an. Ist das alles auf den Klimawandel zurückzuführen? So einfach ist es nicht.

Erich Von Daniken

09 Jan, 13:17


Anthropologie: Der Mensch ist ein Dauerläufer
https://www.sueddeutsche.de/wissen/mensch-sport-jogging-lucy-li.3176200

Erich Von Daniken

09 Jan, 13:17


Eine Simulation zeigt: Würden Vormenschen in einem Rennen gegen Homo sapiens antreten, gäbe es einen klaren Favoriten.

Erich Von Daniken

09 Jan, 12:32


Sakkara in Ägypten: Archäologen entdecken Grab von Pharao-Chefzahnarzt
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/sakkara-in-aegypten-archaeologen-entdecken-grab-von-pharao-chefzahnarzt-a-9ec0aa8e-3f2a-43ab-91bd-d5a5754f949e#ref=rss

Von außen wirkte es gewöhnlich, innen warteten Wandgemälde in leuchtenden Farben: Forscher haben das Grab von Teti Neb Fu entdeckt. Nur wenige kamen den Pharaonen seiner Zeit näher.

Erich Von Daniken

08 Jan, 17:28


Erstmals haben Forschende untersucht, wie es den Tieren in Flüssen, Seen und anderen Süßgewässern geht. Das Ergebnis erschreckt sogar Expertinnen und Experten.

Erich Von Daniken

03 Jan, 22:13


Zertifikate sollen helfen, den Umweltschutz zu finanzieren. Aber Verbände fürchten, dass sich alte Fehler wiederholen.

Erich Von Daniken

03 Jan, 22:13


Umwelt: Wenn die Natur zur Ware wird
https://www.sueddeutsche.de/wissen/naturzertifikate-markt-umweltschutz-li.3146412

Erich Von Daniken

03 Jan, 17:18


200 Jahre Brailleschrift: Die Welt in sechs Punkten
https://www.sueddeutsche.de/wissen/bedeutung-brailleschrift-blinde-deutschland-li.3175655

Erich Von Daniken

03 Jan, 17:18


Die Brailleschrift ist auch nach 200 Jahren noch modern. Denn ihr Prinzip ist einfach, doch die Einsatzmöglichkeiten sind schier grenzenlos.

Erich Von Daniken

02 Jan, 16:50


Großbritannien: Neue Fußabdrücke von Dinosauriern entdeckt
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/grossbritannien-neue-fussabdruecke-von-dinosauriern-entdeckt-a-5e30589f-55e8-46d4-8a38-4349e03d3328#ref=rss

Die längste Spur reicht über mehr als 150 Meter: In Großbritannien hat ein Team etliche gut erhaltene Fußabdrücke von Dinosauriern freigelegt. Der Fund war Zufall.

Erich Von Daniken

02 Jan, 13:06


Doch die Algenwälder leiden. Ein Tauchgang in Chile, wo die Pflanzen noch gedeihen.

Erich Von Daniken

02 Jan, 13:06


Umwelt: Diesen Riesentang hat schon Charles Darwin gesehen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/algenwaelder-patagonien-biodiversitaets-hotspots-lebensraeume-li.3169177

Erich Von Daniken

02 Jan, 08:57


Medizin: Wie Forscher versuchen, die Geheimnisse des Fettgewebes zu entschlüsseln
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/medizin-fettgewebe-abnehmen-e865948/

Erich Von Daniken

02 Jan, 08:57


Der Bauchspeck des Menschen hatte lange einen schlechten Ruf: hartnäckig, nervig, launisch. Immer mehr zeigt sich, dass es viel mehr ist als bloßer Energiespeicher des Körpers. Könnten diese Entdeckungen das Abnehmen revolutionieren?

Erich Von Daniken

31 Dec, 10:31


Wissenschaftler haben diese Frage jetzt grundsätzlich geklärt.

Erich Von Daniken

31 Dec, 10:31


Tiere: Ähneln Hunde wirklich ihren Haltern?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/hunde-besitzer-aehnlich-li.3165415

Erich Von Daniken

30 Dec, 17:26


Wetter: 2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn – und viel zu nass
https://www.sueddeutsche.de/wissen/wetter-klima-2024-rekord-li.3174619

Erich Von Daniken

30 Dec, 17:26


Das melden die Weltwetterorganisation und der Deutsche Wetterdienst. Die Zahlen zeigen auch: Die Erwärmung hat sich beschleunigt.

Erich Von Daniken

30 Dec, 17:25


Astronomie: Was ist hinter dem All?
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/astrophysik-universum-urknall-e651626/

Erich Von Daniken

30 Dec, 17:25


Ist das Universum endlich oder nicht? Wieso dehnt es sich immer schneller aus, wie wird es enden, und warum ist das alles so rätselhaft? Ein Gespräch mit dem Kosmologen Matthias Bartelmann.

Erich Von Daniken

30 Dec, 08:42


Biobasierte Baustoffe: Krebspanzer als Baumaterial?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/chitin-baumaterial-insekten-krebse-li.3135141

Erich Von Daniken

30 Dec, 08:42


Skelette von Insekten oder Krebsen sind stabil, biegsam und leicht – eine ideale Kombination. Der Hauptbestandteil Chitin könnte Basis für nachhaltige Bau- und Werkstoffe werden.

Erich Von Daniken

29 Dec, 06:41


Klimaphysiker Jacob Schewe erklärt, wie die Erderwärmung künftig Fluchtbewegungen verstärken könnte – und was Deutschland Klimaflüchtenden anbieten sollte.

Erich Von Daniken

27 Dec, 18:49


Mathematik: Der Zauber des Würfels
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/rubik-zauberwuerfel-mathematik-e247553/

Erich Von Daniken

27 Dec, 18:49


Vor 50 Jahren erfand Ernö Rubik den Zauberwürfel. Wie er heute dazu steht, was Mathematiker darüber herausgefunden haben – und wie man den Würfel lösen kann.

Erich Von Daniken

27 Dec, 10:22


De-Extinction: Ach, wenn Dinosaurier im Park Dänische Doggen jagen würden
https://www.sueddeutsche.de/wissen/dinosaurier-beutelwoelfe-tierwelt-li.3170587

Erich Von Daniken

27 Dec, 10:22


Genetiker arbeiten an der Wiederbelebung von ausgestorbenen Tieren. Aber muss das sein?

Erich Von Daniken

27 Dec, 05:27


Plagiatssoftware: „Studierende zitieren aus Angst übermäßig viel“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/studierende-unrecht-text-matching-software-li.3168328

Erich Von Daniken

27 Dec, 05:27


Studierenden drohen harte Strafen, wenn sie beim Abschreiben erwischt werden. Doch die Angst vor Computerprogrammen, die Plagiate aufspüren sollen, führt zu neuen Problemen.

Erich Von Daniken

24 Dec, 16:40


Die Überreste des Tiers sind außergewöhnlich gut erhalten. Der Kadaver wurde durch den auftauenden Permafrostboden in Sibirien freigelegt.

Erich Von Daniken

24 Dec, 16:40


Russland: 50 000 Jahre altes Mammut-Baby entdeckt
https://www.sueddeutsche.de/wissen/mammut-baby-russland-li.3172532

Erich Von Daniken

23 Dec, 16:47


Fernreisen durchs All: Warum Raumschiffe manchmal rückwärts fliegen sollten
https://www.sueddeutsche.de/wissen/raumschiffe-strahlung-sonnensturm-li.3169069

Erich Von Daniken

23 Dec, 16:47


Weltraumstrahlung macht Reisen tief ins All gefährlich. Eine zufällige Entdeckung zeigt, wie Raumfahrt sicherer werden könnte.

Erich Von Daniken

23 Dec, 16:46


Beziehungen: Frag mich!
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/liebe-36-fragen-beziehung-e278392/

Erich Von Daniken

23 Dec, 16:46


In den 90er-Jahren entwickelten Psychologen 36 Fragen, die Menschen einander näher bringen sollen. Doch funktioniert das wirklich?

Erich Von Daniken

23 Dec, 16:45


Die Früherkennung von Tsunamis hat gewaltige Fortschritte gemacht. Warum die Warnungen trotzdem oft nicht ankommen.

Erich Von Daniken

23 Dec, 16:45


Tsunami-Forschung: Gefährliche Schwingungen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/tsunami-forschung-indonesien-sensoren-alarm-li.3161276

Erich Von Daniken

23 Dec, 11:03


Die gute Nachricht: Es gibt noch Arten. Die schlechte: Es werden immer weniger. Woran sich Verbraucher orientieren können.

Erich Von Daniken

23 Dec, 11:03


Artenschutz: Welchen Fisch darf man noch essen?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/fisch-gute-fisch-liste-klimawandel-meeresbiologie-fischerei-meeresforschung-li.3165317

Erich Von Daniken

23 Dec, 06:52


Ein Pathologe und sein Team haben 2011 ein außergewöhnliches Experiment gestartet, um die Geheimnisse der Mumifizierung zu lüften. Nun ziehen sie Bilanz – und die Ergebnisse könnten einzigartig sein.

Erich Von Daniken

23 Dec, 06:52


Ägyptologie: Ein Schwein als Mumie: Wie Forscher ein ägyptisches Rätsel entschlüsseln
https://www.sueddeutsche.de/wissen/mumifizierungs-experiment-schwein-ergebnisse-li.3164160

Erich Von Daniken

22 Dec, 17:11


Die Lichter, die Lieder, die Rituale: Weihnachten ist auch ein Fest der Ergriffenheit. Psychologen beschreiben, wie dieses Gefühl Menschen verbindet.

Erich Von Daniken

23 Nov, 18:52


Klimawandel: Schlägt die Natur zurück?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klima-kohlenstoffsenken-natur-li.3142761

Erich Von Daniken

23 Nov, 18:52


Sie sind der größte Klimaschützer auf dem Planeten: Wälder, Moore und Ozeane nehmen mehr als die Hälfte der menschengemachten CO₂-Emissionen auf. Doch darauf ist kein Verlass mehr.

Erich Von Daniken

22 Nov, 20:31


Syrien: Archäologen deuten Zeichen auf Tonscherbe als ältestes Alphabet der Welt
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/syrien-archaeologen-deuten-zeichen-auf-tonscherbe-als-aeltestes-alphabet-der-welt-a-d97f56a5-dfc1-4a48-8244-dbb02e796894#ref=rss

Schon vor 4400 Jahren könnten die Menschen alphabetische Schrift entwickelt haben. So interpretieren Forscher die Zeichen auf einem bronzezeitlichen Grabfund. Deren Bedeutung gibt jedoch Rätsel auf.

Erich Von Daniken

22 Nov, 17:38


Plastikabkommen: Wenn die Erde nicht im Müll versinken soll, muss es jetzt schnell gehen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/plastikkrise-verhandlungen-plastikverschmutzung-busan-li.3151447

Erich Von Daniken

22 Nov, 17:38


Die Staatengemeinschaft trifft sich zum fünften Mal, um über eine Plastikkonvention zu verhandeln. Was es jetzt braucht, sind klare Ziele und gemeinsamer Wille.

Erich Von Daniken

22 Nov, 17:37


Protestforschung: „Die Bauernproteste waren die große Ausnahme“
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/protestforschung-e132334/

Erich Von Daniken

22 Nov, 17:37


Klimastreiks oder Demos gegen rechts: Lohnt es sich, auf die Straße zu gehen? Soziologe Simon Teune erklärt, wie sich Bewegungen verändert haben und warum Politiker eher auf Bauern hören als auf Schüler.

Erich Von Daniken

22 Nov, 17:36


Erneuerbare Energien: Photovoltaik-Anlage trotz Denkmalschutz?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/photovoltaik-solarenergie-alternativen-lux.XmGqxLAh4DG3TarNwuunV9

Erich Von Daniken

22 Nov, 17:36


Auch auf Baudenkmälern kann inzwischen oft Solarenergie genutzt werden - wenn man passende Module verwendet. Welche Möglichkeiten es gibt.

Erich Von Daniken

21 Nov, 19:07


Wie bringt man die Menschen dazu, ihr Verhalten zu ändern und etwas für den Klimaschutz zu tun? Der Neurowissenschaftler Kris De Meyer sagt: Nicht, indem man Horrornachrichten verbreitet. Was er stattdessen vorschlägt.

Erich Von Daniken

21 Nov, 19:07


Psychologie: „Im Klimaschutz hat sich eine Menge getan“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimakonferenz-baku-klimawandel-aktuell-psychologie-li.3146251

Erich Von Daniken

21 Nov, 10:42


Um die Art zu retten, müssen Menschen jungen Zugvögeln den Weg ins Winterquartier zeigen. Wegen des Klimawandels führte die jüngste Reise mehr als 2600 Kilometer weit von Oberbayern bis nach Andalusien.

Erich Von Daniken

21 Nov, 10:42


Artenschutz: Die mit dem Waldrapp fliegen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/voegel-artenschutz-waldrapp-vogelschutz-biodiversitaet-artenvielfalt-artensterben-li.3150320

Erich Von Daniken

20 Nov, 18:50


Zum ersten Mal seit fast einem Jahrhundert ist wieder eine Vogelart in Europa verschwunden. Was damit verloren geht – und wann Forscher eine Art für ausgestorben erklären.

Erich Von Daniken

20 Nov, 18:50


Nach Jahren erfolgloser Suche: Dünnschnabel-Brachvögel gibt es nicht mehr
https://www.sueddeutsche.de/wissen/duennschnabel-brachvoegel-ausgestorben-li.3150431

Erich Von Daniken

20 Nov, 17:09


Nordsee: Wie die Besatzung eines Handelsschiffs auf wundersame Weise überlebte
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/nordsee-wie-die-besatzung-eines-handelsschiffs-auf-wundersame-weise-ueberlebte-a-634a623e-014e-4c45-94c1-348c8c4cea73#ref=rss

Im Dezember 1870 strandete ein spanisches Handelsschiff vor der Hallig Süderoog. Zurück blieben eine rätselhafte Galionsfigur – und Seeleute, die eigentlich kaum eine Überlebenschance hatten.

Erich Von Daniken

20 Nov, 11:41


Textiltechnologie: Schützt Merinowolle wirklich vor Schweißgeruch?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/merinowolle-waschen-klamotten-geruch-schweiss-li.3147376

Erich Von Daniken

20 Nov, 11:41


Das verspricht die Kleidungsindustrie. Was dran ist – und was nicht.

Erich Von Daniken

20 Nov, 08:13


Und das durch Zufall. Dabei ist sie sogar aus dem Weltraum zu sehen.

Erich Von Daniken

20 Nov, 08:13


„Fast so groß wie eine Kathedrale“: Forscher entdecken die größte Koralle der Welt
https://www.sueddeutsche.de/wissen/groesste-koralle-welt-entdeckung-300-jahre-alt-blauwal-li.3147383

Erich Von Daniken

19 Nov, 14:24


Paläontologie: Forscher finden einen kleinen Säbelzahntiger im Eis
https://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-entdeckung-mumifizierter-saebelzahntiger-sibirien-li.3150047

Erich Von Daniken

19 Nov, 14:24


Kugelige Pfoten, runder Kopf und ein dunkles, plüschiges Fell: Ein Glücksfund in Sibirien zeigt erstmals, wie die berühmten Eiszeit-Tiere tatsächlich aussahen.

Erich Von Daniken

19 Nov, 10:35


Eine Studie soll zeigen, wie sich der Plastikmüll global um 91 Prozent reduzieren ließe. Doch die Forscher machen es sich zu einfach.

Erich Von Daniken

14 Nov, 21:19


Meteorologie: Industrieanlagen als Schneemaschinen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/industrieschnee-industrieanlagen-schneefall-li.3145438

Erich Von Daniken

14 Nov, 21:19


Zum ersten Mal weisen Wissenschaftler systematisch nach, dass Luftschadstoffe aus Industrieanlagen Wolken zum Gefrieren bringen können. Dann fällt Schnee

Erich Von Daniken

14 Nov, 21:18


Medikamente: EU-Behörde gibt doch grünes Licht für Alzheimermittel Leqembi
https://www.sueddeutsche.de/wissen/eu-alzheimer-medikamente-zulassung-li.3147780

Erich Von Daniken

14 Nov, 21:18


Das Medikament kann im frühen Stadium der Krankheit helfen, die Symptome zu verlangsamen. Heilen kann es nicht.  Und es besteht ein Risiko für schwere Nebenwirkungen. Alleine in Deutschland leiden eine Million Menschen an Alzheimer.

Erich Von Daniken

14 Nov, 19:20


Neue Methode verbessert Prognose der Erderwärmung
https://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Neue_Methode_verbessert_Prognose_der_Erderwaermung_1771015591023.html

Linearer Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Temperaturerhöhung bestätigt das Reißen der 1,5 Grad-Schwelle

Erich Von Daniken

14 Nov, 19:05


Unterwasser-Archäologie: Wrack des Raddampfers »Express I« in der Ostsee gefunden
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/unterwasser-archaeologie-wrack-des-raddampfers-express-i-in-der-ostsee-gefunden-a-c10745c5-d8a3-4701-b640-abb6976c1baf#ref=rss

Taucher haben in der Ostsee den Raddampfer »Express I« gefunden. Mit ihm wollten sich Deutsche am Ende des Zweiten Weltkrieges vor der Roten Armee in Sicherheit bringen. Aber das Schiff war nicht hochseetauglich.

Erich Von Daniken

14 Nov, 19:04


Frühzeitliche Innovation: Wurde das Rad Tausende Jahre früher erfunden als gedacht?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/fruehzeitliche-innovation-wurde-das-rad-tausende-jahre-frueher-erfunden-als-gedacht-a-c7150548-412e-4ed9-96ab-e9487279d61f#ref=rss

Wenige Erfindungen haben die Entwicklung der Menschheit so enorm beflügelt wie diese: Doch wer kam wann genau auf die Idee mit dem Rad? Forscher haben dazu Neuigkeiten, ihr Beweis sind 12.000 Jahre alte Steine.

Erich Von Daniken

14 Nov, 17:30


Neue Methode verbessert Prognose der Erderwärmung
https://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Neue_Methode_verbessert_Prognose_der_Erderwaermung_1771015591023.html

Linearer Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Temperaturerhöhung bestätigt das Reißen der 1,5 Grad-Schwelle

Erich Von Daniken

14 Nov, 16:17


Streaming, Musik, Podcasts, Social Media: Nie war es leichter, sich unterhalten zu lassen. Doch der Überfluss an digitalen Medien scheint dazu zu führen, dass die Menschen sich immer mehr langweilen.

Erich Von Daniken

14 Nov, 16:17


Psychologie: Alles öde, alles fad
https://www.sueddeutsche.de/wissen/streaming-portal-ueberangebot-langeweile-li.3145529

Erich Von Daniken

14 Nov, 16:16


Mit Spenden für Waldschutzprojekte oder effiziente Öfen gleichen viele Privatleute oder Firmen ihre Emissionen aus. Eine neue Analyse zeigt jetzt, dass dabei viel weniger CO₂ eingespart wird als behauptet.

Erich Von Daniken

14 Nov, 16:16


Klimawandel: Warum die meisten CO₂-Sparprojekte Luftnummern sind
https://www.sueddeutsche.de/wissen/co2-zertifikate-flug-klimaneutral-klimakompensation-cop29-klimakonferenz-li.3146954

Erich Von Daniken

14 Nov, 16:15


Jetzt mal ehrlich!: Die Zukunft gehört nicht der Kernfusion
https://www.sueddeutsche.de/wissen/kommentar-zukunft-zeitmaschine-kernfusion-li.3146751

Erich Von Daniken

14 Nov, 16:15


Sondern der Zeitmaschine. Wennschon, dennschon: Deutschland muss endlich Ernst machen mit der Technologieoffenheit.

Erich Von Daniken

13 Nov, 17:10


Reiche Menschen wirken vertrauenswürdiger als arme, das zeigt sich quer durch verschiedene Kulturkreise. Warum das zu einem fatalen Teufelskreis führen kann.

Erich Von Daniken

08 Nov, 11:59


Klimaforschung: Als Elefanten durch Norddeutschland streiften
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klima-erde-co2-treibhauseffekt-miozaen-eozaen-li.3139111

Erich Von Daniken

08 Nov, 11:59


Die Welt steuert auf eine Erwärmung um mehr als drei Grad Celsius zu. Schon mehrmals in der Erdgeschichte war es so heiß, sagt Geologin Kasia Sliwinska. Ein Grund zur Entwarnung sei das aber nicht.

Erich Von Daniken

08 Nov, 09:49


Ein möglicher Ausstieg aus dem Pariser Klimavertrag, Ausweitung der Öl- und Gasförderung: Die zweite Präsidentschaft Donald Trumps kann dem Weltklima schweren Schaden zufügen. Nun kommt es auf die Europäer an.

Erich Von Daniken

08 Nov, 09:49


Erderwärmung: Mit Trump steht der internationale Klimaschutz am Abgrund
https://www.sueddeutsche.de/wissen/trump-klimaschutz-klimavertraege-li.3143196

Erich Von Daniken

08 Nov, 09:48


Das Klimaphänomen El Niño könnte noch stärker als gedacht zu den aktuellen Hitzerekorden beigetragen haben. Was es damit auf sich hat – und was passiert, wenn das Gegenstück La Niña kommt.

Erich Von Daniken

08 Nov, 09:48


Klimaphänomene: El Niño geht, La Niña kommt: Was das für die Welt bedeutet
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/el-ni-o-la-ni-a-wetter-erklaerung-phaenomen-klima-e084024/

Erich Von Daniken

07 Nov, 23:31


Archäologie: Pompeji-Opfer mit Armreif erweist sich als Mann
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/pompeji-opfer-mit-armreif-erweist-sich-als-mann-a-eb268875-d7c5-46af-b601-297a2e7bbf32#ref=rss

Eine Person, die Schmuck trägt und ein Kind auf dem Schoß hat? Das musste eine Frau gewesen sein, vermuteten Forscher. Nun zeigen Analysen menschlicher Überreste aus Pompeji, dass sie nicht nur in diesem Fall falschlagen.

Erich Von Daniken

07 Nov, 19:21


Archäologie: Die Toten von Pompeji waren andere, als man dachte
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/pompeji-vesuv-geschlechter-e643992/

Erich Von Daniken

07 Nov, 19:21


Die Gipsabdrücke der Toten von Pompeji wirken so lebensnah, dass lange offensichtlich erschien, wer die Menschen einst waren. Gen-Analysen zeigen nun: Viele dieser Geschichten sind falsch.

Erich Von Daniken

07 Nov, 15:19


Klimakrise: Achtung, die Erde ist ein nachtragender Planet
https://www.sueddeutsche.de/wissen/overshoot-klimapolitik-klimawandel-li.3141088

Erich Von Daniken

07 Nov, 15:19


Um die Pariser Klimaziele noch einzuhalten, müssen die Menschen die Erde wahrscheinlich nachträglich abkühlen. Doch Wissenschaftler warnen: Auch eine vorübergehende Temperaturspitze kann dauerhafte Folgen haben.

Erich Von Daniken

07 Nov, 12:19


Freitag, der 13. April 2029: Asteroid Apophis kommt der Erde sehr nahe
https://www.sueddeutsche.de/wissen/asteroid-apophis-erde-weltraum-lux.T669Hbmy4KWKBf5VFjBvDv

Erich Von Daniken

07 Nov, 12:19


Sehr. Der 375 Meter große Brocken wird voraussichtlich in 32 000 Kilometern Höhe an unserem Planeten vorbeirauschen. Ließe er sich im Ernstfall ablenken?

Erich Von Daniken

07 Nov, 06:34


Das aktuelle Jahr werde das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, teilt der EU-Klimadienst mit. Dies sei ein „Meilenstein in der globalen Temperaturaufzeichnung“.

Erich Von Daniken

01 Nov, 16:16


Umwelt: Globaler Umweltschutz: Schöne Worte allein reichen nicht!
https://www.sueddeutsche.de/wissen/weltnaturkonferenz-cali-artenschutz-klimawandel-deutschland-li.3138913

Erich Von Daniken

01 Nov, 16:16


Bei der Weltnaturkonferenz im kolumbianischen Cali zeigt sich erneut: Die zentralen Probleme sind nach wie vor nicht gelöst. Auch Deutschland müsste endlich mehr tun.

Erich Von Daniken

31 Oct, 18:08


Spanien: Wie es zu den katastrophalen Regenfällen kam
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/ursachen-regenfaelle-spanien-e523221/

Erich Von Daniken

31 Oct, 18:08


Die Überschwemmungen in Spanien hängen mit einem "Kaltlufttropfen" über dem Mittelmeer zusammen. Was es damit auf sich hat und welche Rolle der Klimawandel spielt.

Erich Von Daniken

31 Oct, 15:18


Archäologe macht »Vampirin« lebendig
https://www.spiegel.de/ausland/archaeologe-macht-vampirin-lebendig-a-856bf536-8aa8-4efd-b34b-943af1d65e07#ref=rss

Zosia ist seit 400 Jahren tot und ein Vampir, zumindest wurde sie als solcher verfolgt. Ein Archäologe und sein Team haben die Geschichte nun zum Leben erweckt.

Erich Von Daniken

31 Oct, 11:37


"Carbon Capture and Storage": Wie Dänemark mit der CO₂-Speicherung ernst macht
https://www.sueddeutsche.de/wissen/daenemark-ccs-kohlendioxid-speicherung-carbon-capture-li.3135214

Erich Von Daniken

31 Oct, 11:37


In hohem Tempo entwickelt Dänemark gewaltige Endlager für Treibhausgase, auch Emissionen anderer Länder sind willkommen. Was Deutschland davon lernen kann.

Erich Von Daniken

30 Oct, 18:00


Maya-Stadt in Mexiko entdeckt: Warum dort noch viele große Funde bevorstehen
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/maya-stadt-in-mexiko-entdeckt-warum-dort-noch-viele-grosse-funde-bevorstehen-a-f64b3674-792e-458a-b536-6bd26818317c#ref=rss

Jahrhundertelang lag eine große Maya-Stadt verborgen im mexikanischen Urwald. Einer ihrer Entdecker erzählt, wie das Team die Metropole aufgespürt und Hinweise auf mehr als 6500 weitere Stätten gefunden hat.

Erich Von Daniken

30 Oct, 14:52


Pyramiden, Sportplätze und Amphitheater: Dank moderner Lasertechnologie haben Archäologen eine 1200 Jahre alte Stadt ausgemacht.

Erich Von Daniken

30 Oct, 14:52


50 000 Einwohner?: Verborgene Maya-Stadt im mexikanischen Dschungel entdeckt
https://www.sueddeutsche.de/wissen/entdeckung-maya-stadt-mexiko-li.3138928

Erich Von Daniken

30 Oct, 13:08


Von einer 325 Meter hohen Konstruktion aus beobachten Forscher seit Jahren den Regenwald. Naht der Kipppunkt? Ein Besuch bei besorgten Forschern, zwischen Himmel und Wald.

Erich Von Daniken

30 Oct, 13:08


Klima: Wenn der Amazonas kollabiert, sehen sie es hier zuerst
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/atto-turm-amazonas-regenwald-kipppunkt-e307136/

Erich Von Daniken

30 Oct, 13:07


Naturschutz: Wie die Menschen auf dem Balkan den Kampf um einen wilden Fluss gewannen
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/gemeinschaft-balkan-kampf-bau-wasserkraftwerks-e322217/

Erich Von Daniken

30 Oct, 13:07


Inmitten unberührter Natur entfaltet die Quelle der Una ein faszinierendes Schauspiel. Ein geplantes Wasserkraftwerk bedrohte dieses Naturwunder – und weckte den Widerstand der Dorfbewohner.

Erich Von Daniken

30 Oct, 06:01


Interview: „Wir verteidigen die Wissenschaft“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/wissenschaft-vertrauen-nature-lux.3YkyVJaaTSLQhnXdRCqcon

Erich Von Daniken

30 Oct, 06:01


Wie politisch darf Forschung sein?  Büßt die Wissenschaft Vertrauen ein, wenn ihre Vertreter zu politischen und moralischen Fragen Stellung beziehen? Ein Gespräch mit Magdalena Skipper, Chefredakteurin des britischen Wissenschaftsjournals „Nature“.

Erich Von Daniken

16 Oct, 19:16


Am Donnerstagabend empfiehlt sich ein dunkler Ort mit freiem Blick nach Osten und Westen: Kurz nach Sonnenuntergang steht ein doppeltes Himmelsschauspiel an.

Erich Von Daniken

16 Oct, 19:16


Astronomie: Supermond und Komet am Abendhimmel
https://www.sueddeutsche.de/wissen/supermond-komet-staedten-li.3130974

Erich Von Daniken

16 Oct, 17:00


Petra in Jordanien: Forscher entdecken verborgenes Grab unter Schatzhaus
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/petra-in-jordanien-forscher-entdecken-verborgenes-grab-unter-schatzhaus-a-233530f6-1352-4a7a-b93c-47258c7565b3#ref=rss

»Noch nie wurde etwas Vergleichbares gefunden«: In Petra, der legendären Stadt im Fels in Jordanien, haben Forschende unter dem sogenannten Schatzhaus des Pharao ein Grab entdeckt, darin Knochen, die mindestens 2000 Jahre alt sind.

Erich Von Daniken

16 Oct, 13:57


Kampf gegen Erderwärmung: „Ich verstehe nicht, was der Sinn von Pessimismus sein soll“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/susan-solomon-klimawandel-ozonloch-optimismus-li.3124451

Erich Von Daniken

16 Oct, 13:57


Die Atmosphärenchemikerin Susan Solomon war maßgeblich am erfolgreichen Kampf gegen das Ozonloch beteiligt. Heute ist sie überzeugt: Das kann die Menschheit auch beim Klima hinbekommen – wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind.

Erich Von Daniken

15 Oct, 18:47


Physiologie: „Wir verstehen erst langsam mehr und mehr, was in der Nase passiert“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/herstellung-ambrox-pottwal-lux.AbRngVdU5eyd4TejeHZVYZ

Erich Von Daniken

15 Oct, 18:47


Der Geruchssinn gilt als die komplexeste menschliche Sinneswahrnehmung. Entsprechend schwer ist es, bestimmte Düfte herzustellen. Doch nun ist Chemikern ein Durchbruch gelungen.

Erich Von Daniken

15 Oct, 10:59


Psychologie: Ich weiß nicht viel – außer dass ich recht habe
https://www.sueddeutsche.de/wissen/illusion-information-denkfehler-missverstaendnissen-li.3127696

Erich Von Daniken

15 Oct, 10:59


Eine aktuelle Studie zeigt: Menschen neigen dazu, selbst mit lückenhaftem Wissen eine starke Meinung zu äußern. Was helfen könnte.

Erich Von Daniken

14 Oct, 10:40


In diesen Wochen machen sich wieder Millionen Zugvögel auf den Weg in den Süden. Doch ihre Reise wird immer gefährlicher. Warum ist das so – und was hilft? Fragen an den Vogelzugforscher Franz Bairlein.

Erich Von Daniken

14 Oct, 10:40


Artenschutz: „Noch nie hatten es Vögel so schwer, ihren Zugweg zu bewältigen, wie heute“
https://www.sueddeutsche.de/wissen/zugvoegel-klimawandel-ueberleben-li.3129779

Erich Von Daniken

11 Oct, 12:25


Delfine in gläsernen Becken scheinen der Inbegriff von Qual. Doch der Direktor des Nürnberger Tiergartens verteidigt die Haltung – für die Forschung. Könnte er recht haben? Ein Besuch.

Erich Von Daniken

11 Oct, 12:25


Artenvielfalt: „Wir brauchen nicht weniger Delfinarien, sondern mehr“
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/delfine-delfinhaltung-tiergarten-nuernberg-nuernberger-zoo-delfinarien-artenschutz-e606405/

Erich Von Daniken

11 Oct, 12:24


Der CNN-Meteorologe John Morales fängt angesichts der Schreckensmeldungen über den Hurrikan „Milton“ vor laufender Kamera an zu weinen. Warum Gefühle wichtig sind auf der Suche nach Lösungen.